Gerhard Artjelan von Ingram Micro im CRN-Interview

»Es wird Bewegung in den Markt kommen«

7. Mai 2015, 7:00 Uhr | Timo Scheibe

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Es wird Bewegung in den Markt kommen« (Fortsetzung)

CRN: Wie hoch schätzen Sie denn in Zukunft die Wichtigkeit von neuen Technologien bei den Routern ein?

Artjelan: Sehr hoch, denn die Abschaffung des Routerzwangs wird eine verstärkte Konkurrenz der Hersteller untereinander bewirken. Nur durch einen schnellen Technologiewandel und somit technologischen Fortschritt können die Hersteller Umsatz generieren und versuchen, sich voneinander abzugrenzen. Eine ähnliche Entwicklung gibt es derzeit im Smartphone-Markt

CRN: Können Sie denn gewisse Trends bei Routern ausmachen? Wie ist beispielsweise die Nachfrage nach Modellen mit integrierten Modem oder LTE-Router?

Artjelan: Einige der vorherrschenden Trends bei Routern waren bereits auf der CeBIT zu sehen. Derzeit sind am Markt insbesondere WLAN-Router mit hoher Leistung im Gigabit-Bereich gefragt. LTE-Router bieten ein großes Potenzial für den Einsatz im Business-Umfeld. Erste Hybrid-Modelle, mit multichannel-VPN sowie der gleichzeitigen, voneinander unabhängigen Verteilung von LTE und DSL, zeigen, wo der Trend hingeht. Die Sicherheit der Datenverbindung spielt nach wie vor eine große Rolle, vor allem, weil die Anzahl der W-LAN Verbindungen kontinuierlich ansteigt.

CRN: Herr Artjelan, vielen Dank.


  1. »Es wird Bewegung in den Markt kommen«
  2. »Es wird Bewegung in den Markt kommen« (Fortsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Matchmaker+