100 Prozent ökologisch

Facebook baut zweites Rechenzentrum in Europa

25. Januar 2016, 14:55 Uhr | Timo Scheibe
So soll das Rechenzentrum in Clonee aussehen

Safe Harbor zeigt Wirkung: In Irland will Facebook ein neues Rechenzentrum errichten. Es wäre das Zweite in Europa und soll komplett mit Windkraft betrieben werden.

Facebook hat den Bau eines neuen Rechenzentrums in Europa bekannt gegeben. Als Standort hat der IT-Konzern das nordwestlich von Dublin gelegene Clonee gewählt. Das geplante Datacenter ist nach Luleå in Schweden das Zweite in Europa. Insgesamt betreibt Facebook weltweit sechs Rechenzentren.

Tim Furlong, Vice President Infrastructure bei Facebook, schreibt dazu in einem Blogeintrag, dass das Geäude mit modernster Technik ausgestattet werde, »um es zum fortschrittlichsten, effizientesten und nachhaltigsten Datecenter weltweit zu machen«. In Clonee setzt Facebook bei der Stromversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien. Dabei will der Social Media-Konzern auf die »robusten Windressourcen« Irlands zurückgreifen. Facebook verfolgt das Ziel, bis 2018 die Hälfte der für die IT-Infrastruktur benötigten Energie aus sauberen und erneuerbaren Energien zu beziehen.

Sämtliche Technik, die in der Anlage in Irland zum Einsatz kommt, wurde basierend auf dem Open Compute-Projekt selbst entwickelt. Die 2011 von Facebook gegründete Initiative, der auch Hersteller wie AMD, Intel oder Microsoft angehören, setzt auf offene Spezifikationen für Hard- und Software, um so den Bedarf an Energie und Material zu senken. »Irland ist seit 2009 unser internationales Hauptquartier und mit unserem neuen Datacenter in Clonee werden wir unser signifikantes Investment in das Land und in Europa weiterführen«, sagt Furlong.

Neben Facebook planen mittlerweile auch weitere US-Firmen wie Microsoft eigene Rechenzentren in Europa. Hintergrund ist das im vergangenen Jahr gekippte Safe Harbor-Abkommen, das den Rechtsrahmen für eine Übermittlung von Daten europäischer Nutzer in die USA aufgehoben hat. Zudem gibt es in Europa große Vorbehalte gegenüber Cloud- und Online-Services aufgrund der lockeren Datenschutz-Regelung in den Vereinigten Staaten. Mit Rechenzentren in der EU versuchen US-Firmen diese Bedenken bei den Anwendern in Europa auszuräumen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Facebook

Matchmaker+