+++ Produkt-Ticker +++ Seit Kurzem steht die Linux-Distribution Fedora 21 zum Download bereit. Dies ist die erste Fedora-Version im Rahmen der Fedora.next-Initiative (fedoraproject.org/wiki/Fedora.next). Sie soll besonders die Modularität und Flexibilität des Fedora-Betriebssystems in den Vordergrund rücken. Fedora 21 ist in drei Varianten erhältlich: Fedora 21 Cloud, Fedora 21 Server und Fedora 21 Workstation.
Jede der drei Fedora-Varianten adressiert verschiedene Benutzeranforderungen. Alle basieren auf einem Basispaket-Set, das unter anderem den Linux-Kernel, RPM, yum, systemd und Anaconda enthält. Dieses kleine und stabile Set von Komponenten soll eine zuverlässige Grundlage für alle Fedora-21-Varianten bilden.
Fedora 21 Cloud bietet Images für Private-Cloud-Umgebungen wie Openstack und Amazon Machine Images (AMIs) für den Einsatz mit Amazon Web Services (AWS). Hinzu kommt ein modulares Kernel Packaging für die Cloud sowie Fedora Atomic Host.
Fedora 21 Server umfasst neue Management-Features wie Rolekit, Cockpit und OpenLMI sowie eine Domain Controller Server Role.
Fedora 21 Workstation bietet eine vereinfachte Installation, ein Technology Preview der Display-Server-Technik Wayland sowie Dev Assistant.
Weitere Informationen zu Fedora 21 gibt es unter getfedora.org.
Univention: Verbesserte Integration in AD-Domänen
Zugriff auf entfernte Desktops vereinfacht
Open-Source-Groupware-Lösung für UCS-Plattform
Überwachung von Linux- und Docker-Containern
Suse Linux Enterprise 12 verfügbar
Openstack-Plattform für Enterprise-Anforderungen
Hochverfügbare Server-Infrastruktur für bis zu 30 Benutzer