Lenkt Social Software die IT-Truppe nur von der Arbeit ab? Nein, meint Forrester-Analyst Nigel Fenwick. In seinem Report "Use Social Computing to Boost IT Productivity" vom 15. Juni 2010 spricht er sich deutlich für den Einsatz von Social Software für verbesserte Zusammenarbeit (Social Collaboration) im Unternehmen aus.
„Unsere Umfrage bei Social-Media-Benutzern zeigt, dass IT-Personal seine Produktivität steigert,
wenn sie Social Computing in ihre Rolle mit aufnehmen“, so Fenwick. CIOs sollten deshalb Social
Media als Mittel, die IT-Produktivität zu steigern, „begeistert empfangen“. Zudem erhielten die
IT-Mitarbeiter dadurch die nötige Erfahrung, um Social-Computing-Initiativen unternehmensweit zu
unterstützen.
Bei einer Online-Befragung von über 300 Personen äußerten sich laut Forrester über 70 Prozent
positiv über die Auswirkung von Social Software auf ihre Produktivität, der Rest habe sich meist
neutral gezeigt.
Nützlich ist Social Software laut der Umfrage für die Innovation im Unternehmen (80 Prozent)
sowie für den Kunden-Service (78 Prozent). Besonders hilfreich sei der informelle, schnelle
Informationsaustausch via Social Software für die Beantwortung offener Fragen (92 Prozent) sowie
zur Darstellung der eigenen Kompetenz (85 Prozent) durch das bei Social-Software-Lösungen übliche
Pflegen eines eigenen Profils.
Den Forrester-Report gibt es unter
www.alacrastore.com/research/forrester-Use_Social_Computing_To_Boost_IT_Productivity-57102.
LANline/wg