+++ Produkt-Ticker +++ VMware will seine Zusammenarbeit mit Google ausweiten, um Unternehmen über seine Hybrid-Cloud-Plattform Vcloud Air einen besseren Zugang zu Googles Public-Cloud-Services zu bieten. Im Rahmen der Vereinbarung soll Googles Cloud fest in Vcloud Air integriert werden.
Cisco forciert IT-Management aus der Cloud
Interoute: Disaster Recovery as a Service mittels deutscher Rechenzentren
Quantum integriert Cloud als zusätzlichen Storage Tier
VMware: Extern gehostete Private Clouds
IBM eröffnet Softlayer-RZ in Frankfurt
Crisp Research: Die Suche nach dem heiligen IaaS-Gral
Ziel der Kooperation der beiden AWS-Konkurrenten VMware und Google ist es , Unternehmenskunden die leichtere Nutzung von Googles Cloud-Services auf VMwares Hybrid-Cloud-Plattform zu ermöglichen. Dazu werden laut VMware-Verlautbarung künftig zunächst folgende Google Cloud Platform Services auf Vcloud Air verfügbar sein:
* Cloud Storage – Googles kostengünstiger Object-Storage-Service,
* Bigquery – ein Echtzeit-Big-Data-Analytics-Service für sekundenschnelle Ad-hoc-BI-Abfragen (Business Intelligence) über Milliarden von Daten,
* Cloud Datastore – ein schemaloser, dokumentenbasierter NoSQL-Datenbank-Service mit automatischer Skalierung und Unterstützung von Transaktionen sowie
* Cloud DNS – ein latenzarmer, global verteilter DNS-Dienst.
Im Laufe des Jahres sollen Vcloud-Air-Kunden im Rahmen ihrer bestehenden Verträge Zugang zu den neuen Services erhalten. Sie müssen dabei laut VMware, wie es sich in der Cloud gehört, nur für die Google Cloud Platform Services bezahlen, die sie auch tatsächlich genutzt haben.
Zudem erörtere man mit Google eine erweiterte Management-Unterstützung für die Google Cloud Plattform als Teil von VMwares Vrealize Cloud Management Suite.
Weitere Informationen finden sich unter blogs.vmware.com/tribalknowledge/2015/01/todays-vmware-and-google-announcement.html.