Heiko Meyer verabschiedet sich in den Ruhestand
Mit Heiko Meyer verliert HPE einen seiner bekanntesten und langjährigen Manager. Nach 38 Jahren scheidet der globale Vertriebschef auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wird Phil Mottram, zuletzt Chef der HPE-Netzwerksparte.

Nach fast vier Jahrzehnten bei Hewlett Packard Enterprise dürfte es im deutschen IT-Channel kaum jemanden geben, der Heiko Meyer nicht kennt. Vor allem aus seiner langen Zeit an der Spitze der Geschäftsführung von HPE Deutschland war der Manager bestens vernetzt in der IT-Branche, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. 2019 zog er mit seiner Familie in die USA, wo er seitdem als HPEs Chief Sales Officer weltweit für den Vertrieb verantwortlich war.
Meyer hatte darüber hinaus zahlreiche Positionen in der deutschen Wirtschaft inne. So war er nicht nur viele Jahre Mitglied im Präsidium des Branchenverbands Bitkom, sondern auch Vorsitzender des CEBIT-Messeausschusses. Im März 2026 geht er auf eigenen Wunsch in Ruhestand, um künftig mehr Zeit mit seiner Familie in den USA und in Deutschland zu verbringen.
Seine Karriere bei damals noch Hewlett-Packard startete Meyer bereits 1984 als Student an der Berufsakademie. Seitdem hatte er mehrere Führungspositionen bei dem US-Konzern inne. Er war unter anderem Vice President Technology Solutions Group Sales und von 2008 bis 2011 Vice President and General Manager der Imaging und Printing Group von HP Deutschland.
Ab 2013 war er als Managing Director Deutschland und Senior Vice President für die Vertriebsregion DACH-Russland bei HP verantwortlich. Nach dem Split von HP und HPE 2015 wurde Meyer Managing Director von HPE Deutschland.
Mit Ausnahme eines zweijährigen Abstechers zu IBM verbrachte er sein ganzes Berufsleben bei HP bzw. HPE und hat dort die Unternehmensstrategie maßgeblich mitgestaltet, wie HPE-Chef Antonio Neri betont: „Als Leiter des globalen Vertriebs hat Heiko die größte Vertriebstransformation in der Geschichte von HPE durchgeführt.“ Er habe Veränderungen im Go-to-Market-Modell vorangetrieben und zu Marktanteilsgewinnen beigetragen. „Bei Kunden und Partnern ist er bekannt und geschätzt für seinen Einsatz und sein Bestreben, die Leistungsfähigkeit der HPE-Technologie im Hinblick auf konkrete Geschäftsergebnisse sichtbar zu machen“, so Neri.

Neuer Chief Sales Officer kommt von HPE Aruba
Wenn Meyer wie geplant im März 2026 in den Ruhestand geht, ist sein Nachfolger bereits im Amt. Denn schon zum Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. November 2025 tritt Phil Mottram sein Amt als Chief Sales Officer an.
Mottram war zuletzt Executive Vice President und General Manager der HPE Intelligent Edge Sparte und bis Juli Chef von HPE Aruba Networking. Er kam 2019 zu HPE und leitete zunächst die Sparte Communication and Media Solutions (CMS). Vor seinem Wechsel zu HPE war er unter anderem bei Vodafone für das Enterprise Business in UK zuständig. Frühere Stationen waren bei Telstra, Sprint und AT&T.