+++ Produkt-Ticker +++ Arista Networks hat die Switches der 7280E Series vorgestellt, die - konzipiert als Leaf-Switches in Spine-Leaf-Rechenzentrumsnetzen - sogar 100GbE-Verbindungen unterstützen. Zeitgleich meldete der Datacenter-Switching-Spezialist Erweiterungen seines Switch-Betriebssystems EOS um neue Monitoring- und Automatisierungsfunktionen.
Mehr zu Thema:
HP: SDN-fähige Switches mit 2 TBit/s Forwarding-Leistung
Extreme Networks: SDN-Plattform nutzt Opendaylight
HP Discover: Auf dem Weg zum Rechenzentrum der Zukunft
Monitoring in SDN-Umgebungen: Durchblick in komplexen Netzen
Die Leaf Switches 7280E Series bieten laut Hersteller einen im Vergleich zu typischen ToR-Switches (Top-of-Rack) um den Faktor 1.000 größeren Paketpuffer. Dies vermeide Netzwerküberlastungen bei anspruchsvollen Aufgaben wie IP Storage, Big Data oder Video-Streaming.
Die EOS-Funktion Smart System Upgrade (SSU) für Spine- und Leaf-Switches erleichtere es Unternehmen, netzwerkweit zuverlässige Software-Upgrades durchzuführen, verringere Ausfallzeiten und schaffe damit die Basis für die Hochverfügbarkeit hausintern bereitgestellter Applikationen.
Alle Arista-Switches verwenden laut Herstellerangaben das deckungsgleiche EOS mit Unterstützung für VXLAN sowie Lanz (LAN Analyzer), Danz (Data Analyzer) und Arista Tracers. Für Unternehmen senke dies den Aufwand der Zertifizierung ebenso wie die Gesamtbetriebskosten.
Danz für das Echtzeit-Monitoring ist laut Arista-Verlautbarung ab sofort auch für die modularen Spine-Switches 7500E verfügbar. Das Tool unterstütze das Monitoring von 10/40/100GbE-Geschwindigkeiten mit Terabit-Kapazitäten.
Zu den neuen EOS-Funktionen zählten zudem ein TAP Aggregation Manager, Deep Packet Inspection (DPI) sowie die Möglichkeit, exakt die Datenflüsse auszuwählen, für die ein Monitoring erfolgen soll. Des Weiteren unterstütze EOS nun das SDN-Standardprotokoll (Software-Defined Networking) Openflow in Version 1.3.
Ein neuer Universal 40GbE Transceiver erlaube es, 40GbE-Verbindungen über ein einziges Paar Multimode- oder Singlemode-Glasfaserleitungen zu realisieren. Dies soll für eine nahtlose und kostengünstige Migration von 10GbE auf 40GbE sorgen. Die Universal-QSFP-Optik verfüge über eine Reichweite von 150 Metern über Multimode- und 500 Metern über Singlemode-Glasfaser.
Die 7280E Switches befinden sich laut Arista derzeit im Testeinsatz bei Kunden, die allgemeine Verfügbarkeit sei für August zu erwarten. Der Universal 40GbE Transceiver ist bereits bestellbar. Das SSU-Feature-Set ist als Betaversion erhältlich und soll zum Jahresende allgemein verfügbar werden.
Weitere Informationen finden sich unter www.arista.com.