+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems erweitert sein Switch-Portfolio um den 52-Port-Switch Lancom GS-2352. Dabei handelt es sich um einen gemanagten Layer-2-Switch mit 48 Gigabit-Ethernet-Ports und vier SFP+-Ports mit Gigabit Ethernet oder 10 Gigabit Ethernet. Der Switch kann laut Hersteller durch die Dual-Stack-Implementierung in reinen IPv4, reinen IPv6 oder in gemischten Netzwerken eingesetzt werden.
So könnten Unternehmensnetze in ihrer aktuellen Infrastruktur schrittweise auf das kommende Internet-Protokoll IPv6 aufgerüstet werden. Mit dem Switch adressiert Lancom nach eigenem Bekunden mittlere bis große Netze mit hohen Anforderungen an Management, Sicherheit und Performance.
html">IPv6-Tunneltechniken im Vergleich
switches-f%C3%BCr-kmu-und-enterprise-einsatz.html">Managed Switches für KMU- und Enterprise-Einsatz
ethernet-switch-f%C3%BCr-kleine-und-mittelst%C3%A4ndische-unternehmen.html">Ethernet-Switch für kleine und mittelständische Unternehmen
html">Stabile Netze für mobile VMs
Zu den wesentlichen Funktionen des Lancom GS-2352 zählen laut Hersteller Quality of Service, Rapid Spanning Tree, Port Trunking, Bandbreitenbeschränkung, 96 GBit/s Durchsatz auf der Backplane, kürzeste Latenzzeiten und die Gigabit-Backbone-Anbindung. Die Port-basierte 802.1X-Zugangskontrolle sorge für höchste Sicherheit und eine Energiesparfunktion nach 802.3az für die Abschaltung des jeweiligen Ports, wenn keine Daten übertragen werden.
Mit bis zu 4.096 simultanen VLANs legt der Lancom GS-2352 laut Hersteller auch die Grundlage für eine effiziente Netzwerkvirtualisierung im Zusammenspiel mit Lancom Access Points und Routern. Professionelle Port-Priorisierung erlaube die individuelle Steuerung des Datenverkehrs zum Beispiel für echtzeitkritische Voice- oder Videoanwendungen. Mit zukünftigen Softwareversionen, so der Hersteller, werde das Gerät auch statisches Layer-3-Routing unterstützen.
Konfiguration und Verwaltung des Switches erfolgten über eine komfortable Web-Oberfläche, per Kommandozeile über Telnet oder den seriellen Port (RS 232). Eine verschlüsselte Verbindung mit SSH oder HTTPS sei ebenfalls möglich. Darüber hinaus integriere sich das Gerät nahtlos in die Lancom-Management-Tools Lanconfig, Lanmonitor sowie Large Scale Monitor und unterstütze durch die integrierter MIB das Management nach SNMPv2. Über Virtual Stacking Management (VSM) könnten bis zu 16 Switches über eine gemeinsame IP-Adresse verwaltet werden.
Der Lancom GS-2352 ist ab sofort für 1.499 Euro (zuzüglich MwSt.) verfügbar. Die optionalen SFP-Glasfaser Module sind für netto 139 Euro (SX) beziehungsweise 239 Euro (LX) erhältlich.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.lancom.de/">www.lancom.de.