Spezielle Programmiersprachen und Anwenderkenntnisse können für junge Berufserfahrene das Sprungbrett zum ersehnten IT-Job. 55 Prozent der DV-Stellenanzeigen, die Programmier-Fähigkeiten voraussetzen, suchen Java-Experten. Unter den Anwenderkenntnissen wird SAP-Erfahrung mit 42 Prozent am häufigsten verlangt. Das sind die Ergebnisse der Studie IT-Jobscout 2009 - Stellen für Berufserfahrene des Beratungs- und Softwarehauses PPI.
Immer dann, wenn in den Jobausschreibungen konkrete Programmier-Anforderungen an die Bewerber
gestellt werden, genießen Java, C++ und SQL oberste Priorität. Während Java in gut jedem zweiten
Stellengesuch genannt wird, fordern immerhin 28 Prozent der Personaler von den Bewerbern
Erfahrungen mit C++ und knapp ein Viertel Programmierkenntnisse im Umgang mit der Datenbanksprache
SQL. Während Java in allen IT-Bereichen besonders gefragt ist, spielt C++ eher in der
Anwendungsentwicklung (42 Prozent der Anzeigen) und im Qualitätsmanagement (40 Prozent) eine
bedeutende Rolle.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/2009005/www.lanline.de/kn31546521">Studie zum IT-Fachkräftemangel: Universitäre
Ausbildung zu einseitig auf Großunternehmen ausgerichtet
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/2009005/www.lanline.de/kn31638378">IBM will "Bildung 2.0" an die Universität
bringen
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/2009005/www.lanline.de/kn31848785">Hochschullehrer bemängeln Mathematik- und
Physikkenntnisse bei Studienanfängern
Bei der Personalsuche nach Anwendern führen SAP-Kenntnisse die Wunschliste der Unternehmen mit
großem Abstand an. Das gilt besonders für die IT-Beratung (59 Prozent), die IT-Architektur (45
Prozent) und das Projektmanagement (52 Prozent). An zweiter und dritter Stelle folgen MS Windows
und Oracle. 18 Prozent der Stellenanzeigen verweisen auf das Microsoft-Betriebssystem Windows, 17
Prozent auf den weltweit größten Datenbanksoftware-Anbieter Oracle.
Insgesamt zeigt sich bei den Stellenanzeigen jedoch, dass spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse
immer seltener konkret gefordert werden. Vielmehr werden sie bereits stillschweigend vorausgesetzt.
So wird nur in einem Drittel der Stellenangebote die Beherrschung spezieller Programmiersprachen
verlangt. Auch bei den Anwendungskenntnissen werden immer weniger spezielle Wünsche geäußert. Noch
im Februar 2008 führten 71 Prozent der Jobangebote explizit Programme auf, deren sicherer Umgang
erwartet wird. Im Dezember 2008 sank der Anteil auf 60 Prozent.
Für den IT-Jobscout 2009 – Stellen für Berufserfahrene hat PPI die Online-Stellenangebote der
100 größten IT-Unternehmen Deutschlands untersucht. Insgesamt wurden 751 Stellenanzeigen für
Arbeitskräfte mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung von Unternehmen ab 750 Mitarbeiter im
Dezember 2008 ausgewertet.
Hans-Thomas Hengl/CZ