Mobilcomputer Nordic ID Morphic vereinfacht Logistik und Field-Service

Mobile Datenerfassung mit 2D-Imager und GPRS-Modul

8. Dezember 2009, 9:00 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Nordic ID, Anbieter von Mobilcomputern und Handheld Terminals für die mobile Datenerfassung, präsentiert seinen Nordic ID Morphic in einer neuen Variante: Den Mobilcomputer gibt es laut Hersteller ab sofort auch mit GPRS-Modul. Durch die GPRS-Kommunikationsoption könne der Nordic ID Morphic im gesamten Handynetz Daten drahtlos und in Echtzeit mit einem Zentralrechner austauschen. Damit eigne sich der handliche Mobilcomputer insbesondere für den Einsatz im Field-Service und in der Logistik. Scannt ein Fahrer beispielsweise mit dem Nordic ID Morphic an der Abladestelle die Barcodes der gelieferten Ware und der Retouren, lassen sich die Daten automatisch per GPRS an das zentrale System übertragen - der Warenfluss wird so in Echtzeit dokumentiert. Neben der drahtlosen Datenübermittlung kann der Mobilcomputer im Handy-Look laut Hersteller künftig auch für die Sprachkommunikation via GSM eingesetzt werden: Über eine neue Telefonieapplikation können Anwender mit dem Nordic ID Morphic dann wie mit einem Handy telefonieren. Da auch SMS- und Voice-Messaging möglich seien, erübrige sich das Mitführen eines zusätzlichen Mobiltelefons.

Die neue Variante des Nordic ID Morphic soll zusätzlich zum Laser-Scanner jetzt auch über einen
2D-Imager verfügen, mit dem Anwender zweidimensionale Barcodes erfassen können. Dadurch eigne sich
der Nordic ID Morphic besonders gut für den Einsatz in Büchereien, im Gesundheitswesen und in der
Automobilindustrie. Zudem weist das neue Gerät neben dem SIM-Kartenschacht auch einen frei
verfügbaren Micro-SD-Slot auf: Nutzern steht so eine zusätzliche Speicherkapazität von bis zu 8
GByte, beispielsweise für Multimediaanwendungen, zur Verfügung. Variantenübergreifend sind alle
Nordic ID Morphic Geräte mit Bluetooth ausgestattet, sodass sich Label-Drucker flexibel anbinden
lassen. Die Mobilcomputer mit dem Betriebssystem Windows Embedded CE 6.0 wiegen nach Angaben des
Herstellers weniger als 190 Gramm, lassen sich dank ihres ergonomischen Designs mit einer Hand
nutzen und sollen sich durch ihr handyähnliches Benutzer-Interface ganz ohne Schulungen und
technisches Know-how intuitiv bedienen lassen. Gleichzeitig sollen die robusten Handhelds alle
Anforderungen nach Schutzklasse IP54 erfüllen und Stürze aus 1,5 Metern Höhe auf Betonboden
überstehen. Weitere Informationen finden sich unter
www.nordicid.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+