Auch Striping möglich

Mobile Festplatteneinheit mit Datenspiegelung von Lacie

22. Januar 2009, 15:48 Uhr | Werner Veith
Zwei Festplatten und Plattenspiegelung sorgen in dem »Hard Disk MAX« von LaCie für höhere Datensicherheit.

Einen zusätzlichen Schutz für die Daten bietet die mobile Einheit »Hard Disk MAX« von Lacie durch die Festplattenspiegelung (Raid 1). Als Datenschnittstelle kommt USB 2.0 zum Einsatz.

Manche Anwender würden vielleicht zu einer mobilen Festplatte greifen, aber ihnen ist die Datensicherheit nicht hoch genug. Für diese bringt Lacie mit der mobilen Einheit »Hard Disk MAX« eine Lösung, die für Ausfallsicherheit zwei Festplatten in einem Gehäuse vereint. Mittels Raid 1 spiegelt das System alle Daten. Jede der beiden Disks hat eine Kapazität von einem Terabyte. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über USB 2.0.

Legt der Anwender darauf keinen Wert, kann er mittels Wechsel zu Raid 0 die Zugriffsgeschwindigkeit erhöhen. Bei Raid 0 verteilt das System per Striping die Daten gleichmäßig auf beide Platten. Dadurch kann Hard-Disk-Max parallel von beiden Disks lesen. Allerdings sind hier Daten schon verloren, wenn nur eine der beiden Festplatten ausfällt.

Die Hard-Disk-Max verfügt noch über einen zweiten USB-Port, an dem sich etwa eine weitere Festplatte zu Backup-Zwecken anschließen lässt. Für Windows liefert Lacie den »Genie Backup Assistent«, für Mac-Nutzer den »Intego Backup Assistent«.

Ein blaues LED-Licht signalisiert, dass das System ordnungsgemäß arbeitet. Bei Problemen ändert es seine Farbe in rot. Der Hard-Disk-Max kostet 249 Euro.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+