Im Zuge der Umstrukturierung war es Peter Schleich und seinem Team wichtig, die vorhandene Fibre-Channel-Umgebung abzulösen. Denn angesichts des rasant wachsenden Datenverkehrs war die Datenübertragungsrate von vier Gbit/h schnell erschöpft. »Mit 10-Gbit iSCSI bietet uns Quantum eine adäquate Kapazitätsanbindung. Im Vergleich zu der alten Lösung können wir nun noch mehr Server gleichzeitig sichern, wodurch wir eine erhebliche Zeitersparnis haben«, hebt der IT-Verantwortliche hervor.
Der Backup-Server schreibt die Backups mittels Backup-Software in getrennten Prozessen auf beide DXi-Appliances, um logische Fehler zu vermeiden. Insgesamt werden die Daten 13 Monate auf Disk vorgehalten, bevor sie überschrieben werden. »Wir haben große Sicherungsjobs, bei denen viele Systeme zeitgleich gesichert werden. Hier bringt die DXi einen deutlichen Performance-Vorteil«, sagt Peter Schleich. Neben der besseren Kapazitätsanbindung kann die Inline-Datendeduplizierung der DXi-Appliances ihren Vorteil ausspielen. »Jeden Tag freue ich mich, wie hoch unsere Datendeduplizierungsrate ist und wie viel Kapazität wir dadurch einsparen«, so Schleich.
Momentan liegt die Deduplizierungsrate bei 13:1, was einer Einsparung des Speichervolumens von über 90 Prozent entspricht. Neben der Deduplizierung sorgt die einfache Skalierbarkeit der Backup-Lösungen für umfassenden Investitionsschutz. »Wir haben noch 51 Prozent Speicherkapazität frei. Da müssen wir uns um weitere Anschaffungen im Bereich der Datensicherung erstmal keine Sorgen machen, auch wenn wir immer mehr Systeme nutzen«, zieht Schleich Bilanz.