Als Software as a Service (SaaS) bietet EMC einen Online-Backup-Service an. Der Dienst heißt »Mozy Enterprise« und sichert Daten von Desktop-Rechnern, Notebooks und Servern.
»Mozy Enterprise« ist ein Produkt, das die durch Übernahme des Online-Backup-Spezialisten Mozy in das Portfolio von EMC Eingang fand. Technische Basis des Services ist EMCs SaaS-Plattform (Software as a Service) »EMC Fortress«. Sie stellt den Rahmen für die Verwaltung, Abrechnung und Überwachung von SaaS-Diensten bereit.
Doch zurück zu Mozy Enterprise. Laut EMC steht der Dienst derzeit nur in Nordamerika zur Verfügung, soll aber im Lauf des Jahres auch in Deutschland erhältlich sein.
Spaßiger Weise sind gegenwärtig (23.01.2008) nur auf einer Web-Seite von EMC Informationen zu Mozy Enterprise zu finden, nicht auf der von Mozy selbst. Dort wird nur als die »Pro«-Version des Services angeboten.
Die technischen Features beider Produkte sind jedoch deckungsgleich. Daher hier die Link zur Produktbeschreibung von Mozy Pro.
Firmen, die Mozy Enterprise nutzen möchten, müssen für jeden Desktop und Notebook-Rechner pro Monat 5,25 Dollar plus 0,70 Dollar für jedes GByte Speicherplatz veranschlagen. Das Online-Backup von Windows-Servern kostet 9,25 Dollar, plus 2,35 Dollar pro GByte.
Unterstützt werden ausschließlich Windows-Rechner, und zwar unter Windows 2000, XP und Vista sowie Windows Server 2000 und 2003. Das gilt auch für die 64-Bit-Versionen der Betriebssysteme.
Der Dienst erstellt Backups von SQL-, Exchange- oder File-Servern. Bei den Clients werden unter anderem auch Dateien mit Zugriffsbeschränkung gesichert, etwa die PST-Dateien von Microsoft Outlook.
Systemverwalter können auf Backup-Templates zurückgreifen, die Standard-Files sichern. Sie haben aber auch die Möglichkeit, selbst festzulegen, welche Dateien gesichert werden sollen.
Mozy Enterprise bietet eine inkrementelle Sicherung von Files. Das heißt, es wird nur von Dateien ein Online-Backup erstellt, die sich seit dem letzten Sicherungslauf geändert haben.
Während des Transfers zu den Storage-Systemen von EMC/Mozy werden die Daten mithilfe eines 128-Bit-SSL-Verfahrens (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Auf den Speichergeräten selbst kommt eine Blowfish-Verschlüsselung mit 448-Bit-Keys zum Einsatz.
Das Schlüsselmanagement und die Zugriffskontrolle hat eine andere EMC-Tochter beigesteuert: der Sicherheitsspezialist RSA.
Die Daten werden in einem Data-Center in Salt Lake City (Utah) gespeichert. Informationen zum Rechenzentrum sind auf dieser Web-Seite zu finden.