+++ Produkt-Ticker +++ Paessler kündigt eine neue PRTG-Network-Monitor-Version an. Die Monitoring-Experten setzen zukünftig auf fortlaufende Updates ihrer Software. Dieser "Continuous Rollout" bewirkt laut Hersteller, dass IT-Administratoren, die PRTG nutzen, schneller von Neuerungen und Verbesserungen profitieren.
In die Version PRTG 12 (diese verweist jetzt auf das laufende Jahr 2012) haben die Entwickler nach eigenem Bekunden unter anderem einen „Configuration Guru“, interaktive Geo-Maps und neue Sensoren integriert. Die an der Oberfläche sichtbaren Neuerungen seien beispielsweise der neue „Configuration Guru“, der den Benutzer gezielt durch das initiale Setup führt. Der Guru stelle die wichtigsten Fragen zur jeweiligen Netzwerkumgebung, nehme auf dieser Basis die optimalen Einstellungen vor und lege sofort die ersten Sensoren an.
html">PRTG 9.2: VMware-5-Support und überarbeitetes Web-Interface
html">Ganzheitlichkeit schafft Durchblick
html">Blick in das Netz
html">Attacken frühzeitig erkennen
html">IPv6 und wachsende Anforderungen
Erweitert habe Paessler auch die Geo-Maps. Neben Google Maps könnten nun weitere Kartenanbieter eingebunden werden: Mapquest, unter anderem mit Daten aus dem Open-Street-Map-Projekt, Nokia Maps und Cloudmade. Der Nutzer hinterlegt in PRTG laut Hersteller Standortinformationen für Geräte oder ganze Gruppen und kann diese dann übersichtlich in Geo-Maps anzeigen lassen. Dies sei besonders für (auch global) verteilte Netzwerke interessant, da mittels Farbkodierung der Gesamtzustand vieler Standorte auf einer gemeinsamen geografischen Karte abgelesen werden kann. Die neuen Geo-Maps verfügten zusätzlich über eine interaktive Zoom-Funktion für eine flexiblere Handhabung.
Eine noch anschaulichere Übersicht über Datenflüsse in einem Netzwerk sollen die erweiterten „Toplists“ für Flow- und Packet-Sniffing-Daten bieten, die jetzt vielfältigere Diagrammdarstellungen ermöglichen. Dadurch ließen sich zum Beispiel auf einen Blick die wichtigsten Datenströme zwischen verschiedenen Endpunkten im Überblick darstellen. Das PRTG-Update beinhaltet nach Herstellerangaben darüber hinaus eine Vielzahl neuer Sensoren, unter anderem zur Überwachung von IIS-Web-Services und der Cisco ASA Firewall sowie zum Abruf von Daten aus Google Analytics.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.de.paessler.com/">www.de.paessler.com.