IP-basierte Speicher

Netzwerkspeicher für KMUs von Abus

28. Juni 2011, 10:51 Uhr | Ulrike Garlet
Abus bringt neue Netzwerk-Speichermedien

Abus Security Center stellt den 4-Kanal Videospeicher »TVVR35000« und das 16-Kanal NAS-System »TVVR70020« vor. Die Geräte eignen sich vor allem für die Aufzeichnung von IP-Kameras im Soho- und KMU-Umfeld.

Der 4-Kanal Videospeicher »TVVR35000« und das 16-Kanal NAS-System »TVVR70020« von Abus Security-Center sind ab sofort verfügbar. Bei den beiden IP-basierten Speichermedien erfolgt die Live-Anzeige und Datenverwaltung über Webbrowser, Samba oder die Videomanagementsoftware (VMS). Als flexiblere und preiswertere Alternativen zu Stand-alone-Rekordern eignen sich diese Geräte vor allem für die Aufzeichnung von IP-Kameras im Soho- und KMU-Umfeld.

Der 4-Kanal Videospeicher ist eine kleine und effiziente Lösung zur Realtime-Aufzeichnung von bis zu vier Abus 2,0-Megapixel-Kameras. Der etwa zigarettenschachtelgroße Videospeicher wird direkt in eine Steckdose eingesteckt und lässt sich über WLAN oder Netzwerkkabel in das Netzwerk einbinden. Gespeichert werden die Streams auf einer maximal 32-Gigabyte(GB)-SD-Karte oder auf bis zu zwei über USB angeschlossenen externen Festplatten.

Der 16-Kanal-NAS-System »TVVR70020« ist eine Alternative zum Netzwerk-Videorekorder, wenn eine ausfallsichere Aufzeichnung von bis zu 16 IP-Kameras im Netzwerk gefordert wird. Die Aufnahme erfolgt auf bis zu vier SATA-Festplatten im H.264-, MPEG-4- oder MJPEG-Format. Datensicherheit gewährleistet dabei ein möglicher RAID-Verbund der Festplatten. Zudem ist eine weitere Datensicherung auf eine über USB angeschlossene externe Festplatte möglich. Über Preise und Bezugsquellen informiert der Hersteller.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Abus Security Center

Matchmaker+