Extreme Networks präsentiert mit seiner Software Defined Networking (SDN)-Plattform eine Lösung, mit der Kunden ihre standardisierten Netzwerke auf eine SDN-Plattform migrieren können.
Der Hersteller von Netzwerklösungen, Extreme Networks, ermöglicht es mit seiner neuen Software Defined Networking (SDN)-Plattform vorhandene Netzwerke auf eine SDN-Plattform zu verlagern. Für die SDN-Migration sind die Kunden laut Hersteller nicht auf aufwendige und kostspielige Updates angewiesen. Die Software selbst basiert auf dem Open-Source-Projekt »OpenDaylight« (ODL).
Durch den beinhalteten ODL-Controller verfügt die SDN-Plattform über Netzwerkmanagement, Netzwerkzugangskontrolle, Anwendungsanalyse und Wireless-Controller-Technologie. Extreme Networks verspricht durch das offene »Application-Programing-Interface« (API) eine nahtlose Integration der SDN-Plattform in die bestehenden Hard- und Softwareumgebungen der Lösungen der verschiedensten Anbieter. Gleichzeitig garantiert der Hersteller, dass die Orchestrierung, Automatisierung und Bereitstellung des Rechenzentrums einheitlich auf das gesamte Netzwerk erfolgt. Auch wird die Abwärtskompatibilität mit den Infrastrukturkomponenten und die Konformität zum OpenFlow-Standard sowie weiteren offenen APIs gewährleistet. Das Software-Development-Kit (SDK) und die Entwicklercommunity ermöglichen es dem Nutzer, das Netzwerk weiterzuentwickeln und mit der zukünftigen Entwicklung Schritt zu halten.