Egenera PAN Cloud Director soll Cloud-Management vereinfachen

Physische und virtuelle Server per Self-Service ordern

19. Juni 2012, 7:57 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

+++ Produkt-Ticker +++ Egenera, Anbieter von Multiplattform-Management-Software für Blade-Server, erweitert sein Portfolio um zwei neue Lösungen: PAN Cloud Director soll Orchestrierung und Self-Service-Provisionierung physischer und virtueller Ressourcen für die Cloud ermöglichen. PAN Domain Manager wiederum dient laut Egenera der Skalierung der RZ-Ressourcen und dem Management heterogener Umgebungen. Zudem hat der Anbieter seinen PAN Manager um eine Disaster-Recovery-Funktionen und einen Konnektor für VMware Orchestrator erweitert.

Mehr zum Thema:

VMware: Server auf Knopfdruck in die T-Systems-Cloud verlagern

HP ebnet den Weg in die Hybrid Cloud

Pironet NDH bietet Einstieg in die Private Cloud

PAN Cloud Director zielt darauf ab, den kompletten Lifecycle von Cloud-Server-Instanzen zu verwalten: Das Funktionsspektrum umfasst laut Hersteller die Orchestrierung der Cloud-Ressourcen ebenso wie die Provisionierung via Self-Service-Portal, Service-Level-Management sowie Preisgestaltung und Billing/Chargeback. Als branchenweit einzige Lösung für die Cloud-Lifecycle-Automatisierung sei die Software in der Lage, physische wie auch virtuelle Server für Cloud-Services bereitzustellen. Dies komme insbesondere der Hochverfügbarkeit der Business-Services zugute.

Die mandantenfähige Software, so Egenera, biete Providern und Unternehmen größere Flexibilität bei der Einrichtung und Verwaltung von Cloud-Umgebungen. Die für Cloud-Services genutzten Ressourcen ließen sich dadurch optimal auf die Anwendungsanforderungen und das IT-Budget abstimmen.

Über eine benutzerfreundliche Oberfläche könne der IT-Administrator Services entwerfen, nachverfolgen und abrechnen. Über einen rollenbasierten Portalzugang könnten Administratoren und Benutzer alle Service-Aspekte schnell konfigurieren – inklusive Preisgestaltung, Marge, Service-Level und Kapazität. PAN Cloud Director unterstützt hierbei neben nativen Servern die Hypervisor-Technik von VMware, Unterstützung für Microsoft und Citrix/Xen soll noch dieses Jahr folgen.

Der neue PAN Cloud Director setzt auf der Blade-Server-Verwaltungslösung PAN Manager auf. Dank deren HA- und DR-Funktionalität (High Availability, Disaster Recovery) eigne sich dieser Stack für die Einrichtung besonders zuverlässiger Cloud-Umgebungen.

PAN Domain Manager wiederum unterstütze für mehr Flexibilität auch konvergierte Infrastrukturen, die aus heterogenen Hardwareumgebungen bestehen. Dies erlaubte selbst Failover- und DR-Abläufe zwischen Blade-Servern unterschiedlicher Hardwarehersteller abgedeckt. In Verbindung mit PAN Manager unterstützt die Lösung laut Egenera-Angaben die Blade-Plattformen von Fujitsu, HP, Dell sowie demnächst auch von IBM und NEC.

Die Basislösung PAN Manager schließlich biete nun eine stärkere Integration in VMware-Umgebungen dank eines Konnektors für den VMware Vcenter Orchestrator für den bidirektionalen Zugriff auf PAN-Umgebungen aus VMware Vdirector und Vcloud.

Die neuen Lösungen sollen im Juli auf den Markt kommen. Für den PAN Manager gibt es zwei Lizenzvarianten: In der Advanced-Edition kostet die Software laut Liste 4.500 Dollar pro Blade, in der Enterprise-Variante (inklusive DR) 7.000 Dollar pro Blade. Für den PAN Cloud Director kommen nochmals 2.500 Dolalr pro Blade hinzu.

Weitere Informationen finden sich unter www.egenera.com.

Egeneras PAN Manager liefert die Basis für die hauseigene Self-Service-Provisionierung physischer wie auch virtualisierter Server-Ressourcen für den hochverfügbaren Betrieb von Applikationen in der Cloud. Bild: Egenera

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ad-fontes

Weitere Artikel zu Ingenico

Weitere Artikel zu Infosecurityguard

Weitere Artikel zu M86 Security

Matchmaker+