Wie das Nürnberger Softwarehaus Paessler meldet, eignet sich das Tool PRTG Network Monitor mit speziell konzipierten Sensoren auch zur Echtzeit-Überwachung virtualisierter Applikationen und Server.
Paesslers Monitoring-Lösung ermittle und sammle Daten nicht nur zur Überwachung, sondern auch
schon zur Planung von Virtual-Server-Umgebungen. Denn es sei ratsam, bereits vor der Umsetzung von
Virtualisierungsmaßnahmen die CPU/Memory-Last, Festplattennutzung und Netzwerkauslastung zu
virtualisierender Applikationen zu kennen. Der Administrator gewinne so Aufschluss darüber, wie
stark die Belastung der entsprechenden Server ausfallen wird. Denn stark beanspruchte Systeme
eignen sich möglicherweise nur bedingt für eine Virtualisierung, so der Tool-Hersteller.
In virtualisierten Umgebungen ist es natürlich wichtig, die Auslastung der physischen
Host-Systeme im Blick zu behalten, um eine Überlastung des Host-Systems zu vermeiden. Auf der Basis
eines durchgängigen Monitorings sei es einerseits möglich, die Auslastung auf etwa 75 Prozent zu
beschränken, so Paessler, andererseits erfahre der Administrator auch, ob zu wenige virtuelle
Maschinen (VMs) pro Host im Einsatz sind. So kann eine Optimierung der Ressourcen erfolgen. Mittel-
und langfristige Auswertungen des Netzwerk-Monitorings tragen dazu bei, dass die Dienstgüte nicht
leidet.
Paessler ist VMware-Partner und unterstützt damit das Monitoring virtueller Server auf Basis von
VMware-Technik (ESX, Vsphere). Aber auch virtuelle Umgebungen wie Microsoft Hyper-V, Xen, Parallels
Virtuozzo Containers, Amazon EC2 und viele weitere zählt Paessler zum Einsatzbereich seiner
Monitoring-Lösungen. Weitere Informationen gibt es
hier.
LANline/wg