Citrix präsentiert Cloudstack 3

Public und Private Clouds effizienter bereitstellen

21. Februar 2012, 6:55 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

+++ Produkt-Ticker +++ Mit Cloudstack 3 hat Citrix die erste Version der Open-Source-Plattform für Cloud-Infrastrukturen seit der Übernahme des Anbieters Cloud.com im Juli 2011 vorgestellt. In Cloudstack 3 ist Xenserver 6 integriert, und die Software sei eng mit den Netscaler-ADCs (Application Delivery Controller) verbunden.

Mehr zum Thema:
HP stellt neues Cloud-Modell vor
Vor- und Nachteile von Cloud Computing: Raus aus dem Nebel, rein in die Cloud

VMware will Rollout von Cloud-Services vereinfachen

Laut Citrix-Verlautbarung ist in Cloudstack 3 eine speziell für Cloud-Dienste optimierte Version von Xenserver 6 bereits integriert. Dies erhöhe die Skalierbarkeit, vereinfache die Verwaltung und verbessere die Mandantenfähigkeit des Systems.
Trotz dieser Integration sei Cloudstack aber weiterhin unabhängig vom Hypervisor einsetzbar: Die Software unterstütze alle gängigen Virtualisierungsplattformen, darunter KVM, OVM, Vsphere und Xen.

„Network as a Service“-Funktionen entwickeln sich laut Citrix zum Differenzierungsmerkmal für professionelle Cloud-Anbieter. Cloudstack 3 biete deshalb nun eine enge Anbindung der Netscaler-Produkte für die Applikationsbeschleunigung.

Die Software sei nicht nur zu den Netscaler-SDX- und -VPX-Appliances kompatibel (was nicht weiter verwunderlich ist, da ADCs im Prinzip auf Netzwerkebene und damit hypervisoragnostisch arbeiten); vielmehr sei ab sofort auch eine sichere und einfache Integration der hauseigenen Lösungen Cloudbridge und Cloudgateway möglich. Die beiden Lösungen dienen dazu, Public und Private Clouds zu einem gemeinsamen virtuellen Netzwerk (einer Hybrid Cloud) zusammenzuführen.

Cloud-Service-Provider können nun innerhalb der Plattform individuelle Service-Kataloge mit verschiedenen Angebotsoptionen hinterlegen. Hier könne ein Administrator das Cloud-Modell auswählen, das seiner Infrastruktur und Systemauslastung am besten entspricht.

Außerdem gibt Citrix an, die Handhabung und Benutzerführung in Cloudstack 3 vereinfacht zu haben. Zudem unterstütze die Lösung nun die Openstack-Objektspeichertechnik Swift. Damit lasse sich ein redundanter und skalierbarer objektbasierter Speicher aufbauen, der selbst Petabytes an Daten schnell verfügbar vorhalten könne, so Citrix.

Citrix Cloudstack ist eine quelloffene Plattform für Public- und Private-Cloud-Infrastrukturen. Sie ist laut Hersteller von Grund auf dafür konzipiert, Angebote und Komponenten unterschiedlicher Hersteller zu unterstützen. Dies unterscheide Cloudstack von anderen Server-Virtualisierungsplattformen wie zum Beispiel VMware.

Weitere Informationen finden sich unter www.citrix.de


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Ad-fontes

Matchmaker+