Der System-Controller PXIe-3988 mit Xeon-E-CPU ist ab sofort über den deutschen Distributor Acceed erhältlich. Ausgestattet mit dem Xeon E-2276ME von Intel und Arbeitsspeicher bis zu 64 GByte DDR4 mit 2.400 MHz biete der Controller Workstation-Leistung für hybride PXIe-Systeme in Multitasking-Umgebungen mit vielen simultanen und unabhängigen Mess- oder Prüfaufgaben.
Der PXIe-3988 vom Hersteller Adlink eigne sich für den Einbau in verschiedene Systemgehäuse, zum Beispiel das ebenfalls bei Acceed erhältliche 3-HE-Chassis PXES-2785 mit 18 Slots. Den Controller habe man speziell für den Betrieb in hybriden PXIe-basierten Testsystemen entwickelt. Mit dem Intel-Prozessor der neunten Generation Xeon E-2276ME sei die Maschine auf Energieeffizienz und Leistung optimiert und könne mit mehreren Recheneinheiten auf einem einzigen Prozessor vier unabhängige Aufgaben gleichzeitig ausführen.
Der PXIe-3988 verfügt über zwei USB-3.0-Ports, vier USB-2.0-Ports, zwei GbE-Ports (einer für die LAN-Anbindung, der andere für die Steuerung von LXI-Messinstrumenten), zwei DisplayPort-Buchsen und dazu einen GPIB-Controller (General Purpose Interface Bus) für die schnelle Kommunikation mit PCs und anderen externen Geräten. Trigger-I/Os für hochentwickelte PXI-Trigger-Funktionen und eine programmierbare RS-232/422/485-Schnittstelle gehören laut Distributor ebenso zur Ausstattung. Der Controller ist mit vorinstallierter SATA-HDD ab 500 GByte oder mit SSD im Angebot.
Die in zuverlässigen Testsystemen geforderte hohe Verfügbarkeit lasse sich unter anderem durch das doppelte BIOS-Backup erreichen. Für den Fall, dass das Haupt-BIOS abgestürzt ist, boote das System aus dem sekundären BIOS und stelle automatisch das Haupt-BIOS wieder her. Dies soll Kosten und Wartungsaufwand vermeiden. Darüber hinaus sollen die Vollmetall-Gehäuseelemente elektronische Bauteile schützen und die elektromagnetische Verträglichkeit verbessern.