Raritan erweitert Energie-Management-Software
Version 1.3 von Raritans Energie-Management-Lösung Power IQ wartet laut Hersteller mit neuen Berichts- und Analysefunktionen auf, um dem Administrator eine genauere Übersicht über den Stromverbrauch in Rechenzentren und Niederlassungen zu liefern. Das Tool unterstützt IT- und Facility-Manager dabei, Energieversorgungsaspekte wie Systemzustände, Rack-Kapazitäten und IT-Stromkosten zu analysieren.
Power IQ bietet eine Übersicht über Stromverbrauchsdaten von IT-Geräten, die an die intelligenten Raritan-PDUs (Power Distribution Units) vom Typ Dominion PX oder andere Rack-PDUs etwa von APC, Servertech oder Geist angeschlossen sind, und speichert deren Verbrauchsdaten zentral. Zudem überwacht die Software die von den Umgebungssensoren des Dominion PX erfassten Daten zur Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Racks.
Die Informationen stellt Power IQ in Diagrammen und Berichten dar, die Benutzeroberfläche ist webbasiert. Berichte lassen sich laut Raritan individuell anpassen, um den Stromverbrauch über einen definierbaren Zeitraum und an beliebigen Punkten des hausinternen Stromnetzes zu analysieren - von der PDU über die Steckdose, den Hauptschalter, die Abzweigschaltung und das Rechenzentrum bis hin zum gesamten Gebäude. Zu den Berichtsoptionen zählen Aufstellungen zu Stromverbrauch, Stromkosten und Stromkapazitäten sowie Compliance- und CO2-Berichte.
Die Software dient auch der Fernverwaltung von PDUs. Sie entspricht laut Hersteller den ODBC-Vorgaben (Open Database Connectivity) und ist in Data-Warehouse- und Enterprise-Reporting-Systeme integrierbar.
Power IQ 1.3 ist als virtuelle und als Hardware-Appliance erhältlich. Die Preise beginnen bei 1596 Euro für die virtuelle Appliance (20 Anschlüsse) und 7941 Euro für eine Hardware-Appliance.
Eine voll funktionsfähige, 45 Tage lang einsetzbare kostenlose Demoversion von Power IQ 1.3 ist
hier erhältlich.
LANline/wg