Vier Open-Hybrid-Cloud-Lösungen vorgestellt

Red Hat will Aufbau offener Hybrid Clouds fördern

29. Juni 2012, 7:31 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat auf den beiden zeitgleich stattfindenen Veranstaltungen Red Hat Summit und der Jboss World (26. bis 29. Juni 2012) in Boston vier neue Lösungen vorgestellt, die den Unternehmen den Aufbau und die Verwaltung offener, hybrider Cloud-Infrastrukturen erleichtern sollen. Zu den vier Angeboten zählen Red Hat Openshift PaaS (Platform as a Service) Cloud, Red Hat Hybrid IaaS (Infrastructure as a Service), Red Hat Cloud mit Virtualization Bundle und Red Hat Storage Server 2.0.

Mehr zum Thema:

Server auf Knopfdruck in die T-Systems-Cloud verlagern

HP ebnet den Weg in die Hybrid Cloud

Pironet NDH bietet Einstieg in die Private Cloud

Die Cloud-Applikationsplattform Openshift PaaS Cloud nutzt die hauseigenen Lösungen des Anbieters, darunter das hauseigene Enterprise Linux (RHEL) und die Virtualisierungslösung Enterprise Virtualization (RHEV), zudem Jboss Enterprise Middleware und die Hybrid-Cloud-Lösung Cloudforms. Dank des IT-Ops-Modells von Openshift kann eine interne IT-Abteilung laut Red Hat den Entwicklern eine PaaS-Umgebung bereitstellen und gleichzeitig die volle Kontrolle über die Applikationen und die Infrastruktur behalten. Man arbeite zudem an einer Devops-PaaS-Umgebung, die mit der Public PaaS Openshift.com kompatibel sein soll.

Red Hat Hybrid IaaS ist laut dem Open-Source-Softwarehaus die erste offene, hybride Cloud-Lösung für Unternehmen. Sie enthält Software für den Aufbau und die Verwaltung einer hybriden Cloud, darunter Red Hat Virtualization für das Virtualisierungs-Management, Cloudforms für das Self-Service- und das System-Management RHEL als Gastbetriebssystem. Red Hat plant, auch Public-Angebote führender Anbieter einzubinden.

Red Hat Cloud mit Virtualization Bundle kombiniert RHEV mit Cloudforms. Dies ermögliche Unternehmen durch die Verbindung von Virtualisierung und Cloud-Management einen schnellen Einstieg in die Cloud.

Storage Server 2.0 schließlich ist eine Open-Source-Storage-Lösung für das Management unstrukturierter Daten, die laut Red Hat „neue Standards im Enterprise- und Cloud-Storage-Markt“ setzen soll. Die Lösung kombiniere die Innovationen, die aus der Open-Source-Community kommen, mit der Leistungsfähigkeit standardbasierter x86-Server und ermögliche vielfältige Storage-Lösungen in den Rechenzentren vor Ort, in der Cloud und in hybriden Umgebungen.

Storage Server 2.0 ist ab sofort verfügbar. Openshift, Hybrid IaaS sowie die Red Hat Cloud mit Virtualization Bundle werden in Kürze erhältlich sein, so der Hersteller.

Weitere Informationen finden sich unter www.redhat.com.

Anwendungen in der Openshift PaaS Cloud sollen reibungslos skalieren, so Red Hat.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Ingenico

Weitere Artikel zu Otto-Gruppe

Weitere Artikel zu The Linley Group

Weitere Artikel zu StudiVZ

Matchmaker+