Nach den Übernahmen von Zeus und Aptimize

Riverbed stellt sich breiter auf

16. Dezember 2011, 11:14 Uhr | Ulrike Garlet
Klaus Seidl, Vice President Sales Central- und Eastern Europe bei Riverbed

Mit den Übernahmen von Zeus Technology und Aptimize hat der Spezialist für WAN-Optimierung, Riverbed, in diesem Jahr seine Strategie für Asymmetrische Optimierung ausgebaut. Im kommenden Jahr dürften weitere Übernahmen anstehen.

Der Spezialist für IT-Performance, Riverbed, erweitert sein Portfolio. Um sich breiter aufzustellen hat der amerikanische Hersteller im Juli gleich Firmen übernommen, die die Eckpfeiler der Strategie im Bereich Asymmetrische Optimierung bilden sollen.

Mit Zeus Technology hat Riverbed eine englische Firma gekauft, die im Markt vor allem für ihre Software-Lösung für Load-Balancing- und Traffic-Management in virtuellen und Cloud-Umgebungen bekannt ist. Zeus Technolgy ist mittlerweile eine eigenständige Business Unit innerhalb von Riverbed, die vom ehemaligen Zeus-CEO Jim Darragh geführt wird.

Am gleichen Tag gab Riverbed zudem die Übernahme von Aptimize bekannt. Das Unternehmen aus Neuseeland, das von ehemaligen Microsoft-Entwicklern geführt wird, ist Marktführer für Web-Content-Optimierung. Aptimize wurde innerhalb der Riverbed-Organisation in die neue Web Content Optimization Product Group umgewandelt.

Wie bei Riverbed üblich wurden die Namen der übernommenen Produkte mittlerweile durch Fischnamen ersetzt. Die neue Produktfamilie besteht aus dem »Stingray Traffic Manager«, dem »Stingray Aptimizer« und der »Stingray Web Application Firewall«.


  1. Riverbed stellt sich breiter auf
  2. Weitere Übernahmen geplant

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Riverbed Technology, Inc.

Matchmaker+