Materna: Lösungen für Mobile Government, Cloud Computing und Collaboration

Sharepoint in Web-Content-Management integriert

8. März 2012, 7:00 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna präsentiert sich auf der CeBIT 2012 (Halle 6, Stand G26 sowie im Public Sector Parc in Halle 7, Stand C17) mit Lösungen für Open und Mobile Government, die elektronische Aktenführung, Cloud Computing sowie die erweiterte Sharepoint-Collaboration.

Mehr zum Thema:

Verschlüsselung von Sharepoint-Dokumenten in der Cloud

Desktop as a Service mit Sharepoint-Zugriff

Benutzer-Management auch ohne Microsoft-Domänen

Materna automatisiert Prozesse am Service-Desk

Eine von Materna entwickelte Integrationslösung dient dazu, die Collaboration-Plattform Microsoft Sharepoint 2010 mit einem Web-Content-Management-System zu verbinden. Grundlage ist laut Materna die Integration der Lösung Firstspirit des Dortmunder Herstellers E-Spirit mit Microsoft Sharepoint 2010. Mit diesem System könne ein Unternehmen Informationen über Portale und Multi-Website-Infrastrukturen hinweg abbilden und standortübergreifende Geschäftsabläufe besser unterstützen. Zu sehen ist die Lösung in Halle 6, Stand G26 bei E-Spirit.

Außerdem richtet Materna, wie gewohnt, wieder den Fokus auf die Öffentliche Hand. Lösungen für Mobile Government sollen es der öffentlichen Verwaltung erlauben, ihre Dienstleistungen bürgernäher anzubieten und verwaltungsinterne Prozesse weiter zu optimieren. Auf der Messe zeigt Materna beispielsweise, wie sich vorhandene Inhalte aus Content-Management-Systemen für eine App wiederverwenden und vollautomatisiert in mobile Kanäle ausspielen lassen. Realisiert hat Materna unter anderem die Bundesrat-App für Iphone und IPad.

Mit dem Eakte-Basispaket bieten die Dortmunder eine Lösung für die elektronische Schriftgutverwaltung, basierend auf Microsoft Sharepoint 2010 und in Microsoft Office 2010 integriert. Die bisher speziell auf Bundes- und Landesbehörden zugeschnittene Lösung für die elektronische Aktenführung sei durch neue Einstiegspakete jetzt auch für Kommunen attraktiv.

Des Weiteren positioniert sich Materna als Wegbereiter für Open-Government-Vorhaben und informiert über aktuelle Projekte und Lösungen, zum Beispiel über den Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM), ein Open-Data-Projekt der Bundesanstalt für Straßenwesen. Weitere Informationen finden sich unter www.materna.de/cebit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Matchmaker+