Beim Vertrieb von VSpex setzt EMC ausschließlich auf den Channel. »Reseller bekommen eine zertifizierte Referenzarchitektur an die Hand«, erklärt Martin Böker im Gespräch mit Computer Reseller News die Vorteile. Die Partner stellen die Lösungen und die Komponenten zusammen und können mehr eigene Services anbieten als beim VBlock. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Komplettpakete unter dem eigenen Label auf den Markt bringen.Über den Service möchte sich EMC auch von anderen Herstellern absetzen. »Die Partner können viele Dienstleistungen selbst anbieten im Gegensatz zu anderen Herstellern, die viele Services direkt vermarkten«, sagt Böker.
Konkurrenz macht EMC mit dem VSpex vor allem den Flexpod-Lösungen, die Wettbewerber NetApp gemeinsam mit Cisco anbietet. Strittiger ist die Frage ob EMC mit der VSpex-Architektur auch in Konkurrenz zu den eigenen Vblocks steht. »VSpex wird zu einem Konkurrenzkampf zwischen VCE und EMCs eigenem VSPex führen«, prophezeit etwa Keith Norbie, Vice President beim amerikanischen EMC-Partner Nexus Information Systems im Gespräch mit der amerikanischen Ausgabe von CRN.
»VSpex bietet Auswahlmöglichkeiten. Bei VCE geht es um virtuelle Bereitstellung und Rechenleistung, nicht um Wahlmöglichkeiten. Für mich ist VSpex ein Wettbewerber für VCE«, ist sich auch Jamie Shepard vom amerikanischen EMC- und VCE-Partner ICI sicher.