Sysob-Geschäftsführer Georg Thoma sieht, dass sich auch der Mittelstand den Cloud- und Managed-Services-Angeboten zuwendet – eine Chance für die ITK-Partner.
CRN: Herr Thoma, wie schätzen Sie die Fortschritte hierzulande im Cloud-Geschäft ein?
Georg Thoma: Cloud und Managed Services sind klar auf dem Vormarsch. Wir erleben dies nicht nur bei Großunternehmen, sondern auch bei Mittelständlern – primär aufgrund von Digitalisierungsstrategien. IT-Entscheider wollen heutzutage das gesamte Spektrum der IT für sich nutzen. Um dies kostengünstig, nutzungsabhängig und flexibel realisieren zu können, sind Managed Services ein sinnvoller Lösungsansatz. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Unternehmen auf diese Weise kostspielige und zeitintensive Wartungen der eingesetzten Lösungen vermeiden und den damit verbundenen steigenden Wissensbedarf für die Mitarbeiter entzerren.
CRN: Welche neue Trends sehen Sie im Cloud-Markt?
Thoma: Hybride Clouds sind sicherlich ein großes Thema. Unternehmen verlagern Anwendungen vermehrt in unterschiedliche Infrastrukturen, also sowohl in öffentliche als auch private Clouds. In diesem Kontext – und gerade mit Blick auf die Public Cloud – wird der Faktor „Cloud Security“ immer wichtiger. Hier auch insbesondere Cloud-Management-Lösungen zur Überwachung, Analyse und Sicherung geschäftskritischer Daten.
CRN: Wie steht mit den Partnern - haben Ihre Fachhändler inzwischen mehrheitlich das neue Geschäftsmodell aufgegriffen?
Thoma: Unsere Partner haben verstanden, dass sich die Vorbehalte, auch im Mittelstand, zum Thema Cloud auflösen und in verschiedenen Geschäftsbereichen kein Weg mehr an der Cloud vorbeiführt. Spezialisierung als Differenzierungsmerkmal zum Wettbewerb ist auch hier bei den Partnern gefragt. Hier unterstützt sysob zum einen durch ein sehr gut abgestimmtes Lösungsportfolio und professionelle Schulungen, aber auch durch Mehrwerte wie die intensive Begleitung der Partner von der Projektierung bis hin zur Installation beim Kunden.