Tool für Social IT-Management unterstützt Scans pro Subnetz sowie SSL

Spiceworks 4.5 skaliert bis 1.000 PCs

18. Dezember 2009, 10:00 Uhr |

Die Web-basierte, gratis angebotene Software für "Social IT-Management" von Spiceworks soll sich in der aktuellen Version 4.5 nun auch für Netze mit bis zu 1.000 Rechnern eignen. Denn man habe, so der texanische Hersteller, eine Reihe von Features hinzugefügt, die in größeren Netzen als dem von Spiceworks ursprünglich adressierten Kleinunternehmensmarkt gefordert sind, darunter vor allem individuell eingrenzbare Scan-Läufe und Support für SSL.

Spiceworks 4.5 bietet laut Hersteller folgende neue Funktionen:

* Real-Time SQL Server Monitoring: Echtzeit-Monitoring wichtiger SQL-Server-Parameter wie
Transaktionslast, I/O und beanspruchter Plattenplatz.

* Dynamic Scan Control: Scans lassen sich nach Geräten, Subnetzen und Abteilungen eingrenzen.

* SSL Support: SSL-Verschlüsselung der Zugriffe für die sichere Verwaltung mehrerer
Standorte.

* Customizable Network Maps: Netzwerk-Maps – bei Spiceworks lange ein Feature, das
sicherheitshalber mit einem dicken „Beta“-Button versehen war – lassen sich nun anpassen, man könne
also Netzwerkelemente hinzufügen oder löschen sowie das Layout ändern.

* Help Desk Routing and Queuing: Gruppierung und Verteilung von Helpdesk-Tickets nach Inhalt
oder Herkunft.

* Mehrsprachigkeit: Die Spiceworks-Software gibt es nun in zehn Sprachen, darunter
Deutsch.

Alle Übersetzungen der Spiceworks-Software wurden per „Crowdsourcing“ angefertigt, also durch
das Engagement fremdsprachlicher Spiceworks-Anwender. Denn das Besondere an der
Social-IT-Management-Lösung der Texaner ist die stark ausgeprägte Community-Orientierung: Das
Verwaltungs-Interface ist für den Administrator zugleich das Community-Interface. Anwender erhalten
damit Ratschläge wie auch Produkt-Reviews und -Ratings nicht nur von Herstellerseite, sondern zudem
aus der Community. Die Kehrseite der Medaille ist, dass sich die Anwender damit abfinden müssen,
dass sie im Web-Interface Werbe-Banner, gesponsorte Whitepaper oder auch „Sponsored Plug-ins“
vorfinden – und dass ihre Aktivitäten auf der Community-Plattform natürlich umfassend getrackt
werden.

Die Software wurde laut Spiceworks bereits 830.000-mal heruntergeladen, Tag für Tag seien 30.000
bis 40.000 Anwender online, sodass die Community tatsächlich als Support-Gemeinschaft funktioniere.
Zum Lösungsumfang des Gratis-Tools zählen Netzwerk-Inventarisierung, Monitoring, Troubleshooting,
Reporting und Helpdesk sowie die einschlägigen Features für die Community-Collaboration. Erhältlich
ist das Tool
hier.

LANline/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+