+++ Produkt-Ticker +++ D-Link erweitert sein Netzwerk-Portfolio um zwei flexible und leistungsfähige Switches. Der DGS-3000-10TC ist laut Hersteller für Enterprise-Zugangsnetze und Diensteanbieter geeignet, während das neueste Modell aus der Chassis-Switch-Familie DGS-6600, der DGS-6608, eine zentrale Rolle in Campus- und Enterprise-Netzwerken sowie im Metropolitan Area Network (MAN) einnehmen kann.
Der DGS-3000-10TC verfügt nach Herstellerangabe über acht 10/100/1000Base-T Anschlüsse und zwei 10/100/1000Base-T/SFP-Combo-Uplinks. Alle Ports seien gegen Überspannung geschützt und halten Spannungsspitzen von bis zu 6 kV Stand.
32-mal 40GbE auf einer Höheneinheit
Huawei bringt Agile Networking
Arista: Neue Highend Switches für das RZ
Ethernet-Fabric mit 100-GbE-Blades
D-Link präsentiert weitere 10-Gigabit-Ethernet-Switches
Dabei unterstütze der DGS-3000-10TC Diensteanbieter durch flexible und vielfältige Authentisierungsoptionen wie 802.1X, Web- und MAC-basierte Zugangskontrollen. Nutzer ordnen TACACS- oder RADIUS-Accounting-Daten ihren gebuchten Leistungen eindeutig zu. Durch die L2-Multicast-Funktionalität sei der Switch auch auf IPTV-Angebote vorbereitet. Dabei versorge Host-basiertes IGMP/MLD-Snooping mehrere IPTV-Abonnenten an einer physischen Schnittstelle.
Außerdem präsentiert D-Link den DGS-6608, das aktuelle Top-Modell seiner DGS-6600-Chassis-Switch-Serie. Dieser verfüge über acht Einschubschächte und einen modularen Aufbau. Davon sollen sechs Einschübe für Port-Module zur Verfügung stehen, die bis zu 288 GbE- oder 96 10GbE-Ports bereitstellen können. Auf Wunsch seien auch Module mit 48 Power-over-Ethernet-Ports erhältlich.
Die Intelligenz steckt laut Hersteller in einem Steuermodul, das beim DGS-6608 redundant ausgeführt werden kann und im Aktiv-Aktiv-Betrieb ebenfalls Load-Sharing Funktion bietet. Acht Load-Sharing-Netzteile stellen dabei zusammen mit einem Lüftereinschub und einem modularen Staubfilter die ununterbrochene Stromversorgung des Chassis und seiner Module sicher. Für die hohe Switching-Leistung von 1,152 TBit/s des DGS-6608 seien die intelligenten Port-Module (Linecards) mit eigenen L2/L3/L4-Switching Controllern verantwortlich.
Sowohl der DGS-3000-10TC als auch der DGS-6608 sind nach Aussage des Herstellers IPv6-fähig und mit dem Logo „IPv6 Ready“ zertifiziert. Eingebaut ist zudem IPv4/v6-Dual-Stack-Unterstützung. Die aktuelle „D-Link Green Technologie“ helfe, die Betriebskosten möglichst niedrig zu halten. Ports würden automatisch abgeschaltet, wenn sie keine Verbindung oder keinen Verbindungspartner aufweisen. Die Smart-Fan-Funktion aktiviert laut Hersteller die Lüfter nur dann, wenn eine bestimmte Temperatur im Gehäuse überschritten wird. Durch die zeitgesteuerte PoE-Stromversorgung beim DGS-6608 könne zudem jedes angeschlossene PoE-Endgerät automatisch ein- und ausgeschaltet werden.
Der DGS-3000-10TC ist ab sofort erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 349 Euro. Der DGS-6608 kostet 8.690 Euro und ist ebenfalls ab sofort verfügbar.
Weitere Informationen finden sich unter www.dlink.de.