Mit Backup Exec System Recovery 2010 bietet Symantec kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Lösung für das Sichern und Daten und Systeminformationen. Im Vordergrund steht dabei nach Angaben der Firma ein möglichst einfaches Handling.
Laut einer aktuellen Studie von Symantec wissen kleinere und mittelständische Unternehmen zwar über die Sicherheitsrisiken für ihre Daten und Systeme Bescheid. Viele haben aber noch keine Maßnahmen zu deren Schutz implementiert. So erklärten 66 Prozent der befragten deutschen Firmen, ihren derzeitigen Schutzmaßnahmen voll zu vertrauen. Allerdings hat rund die Hälfte der keinen Aktionsplan für einen Notfall entwickelt.
Nur an die 70 Prozent der befragten Unternehmen führen überhaupt eine Datensicherung durch, von diesen ganze 22 Prozent jeden Tag. Das Risiko, dass Informationen verloren gehen und mühsam wiederbeschafft werden müssen, ist somit relativ hoch.
Mit Backup Exec System Recovery 2010 will Symantec nun speziell kleinen und mittelständischen Firmen Datensicherung schmackhaft machen. Ein Bestandteil der Lösung ist die Funktion Granular Recovery.
Mit ihrer Hilfe können Firmen aus einem System-Backup ihres Dateiservers, eines Desktop-Rechners oder kritischer Applikationsserver gezielt Dokumente extrahieren, etwa wichtige E-Mails oder Powerpoint-Dokumente. Die einzelnen Backups lassen sich auf unterschiedlichen Festplatten speichern sowie zur Datenwiederherstellung auf externe Medien kopieren, etwa Bänder, DVDs oder Harddisks.
Darüber hinaus unterstützt Backup Exec System Recovery Virtualisierungslösungen wie Vmware vSphere 4.0, Microsoft Hyper-V Server 2008 und den Citrix Xen Server 5.x. Kleine Unternehmen, die bereits auf virtuelle Plattformen setzen, können mit der Symantec-Lösung nun komplette physische Systeme auf virtuelle Maschinen portieren.
Außerdem hat der Anwender die Möglichkeit, Backup-Umgebungen mit der zentralen Konsole »Backup Exec System Recovery Management Solution« vor Ort sowie aus der Ferne (remote) verwalten.
Diese Funktion ist auch Systemhäuser und Value-Added-Reseller interessant. Denn diese können die Backup-Umgebung ihrer Kunden per VPN-Verbindung remote überwachen. So lassen sich Backup-Aufträge, Installations- und Upgrade-Pakete, Richtlinien und Nutzereinstellungen zentral erstellen, bearbeiten und verteilen. Der Dienstleister kann auch die Inhalte von Datenträgern oder ganzen Systeme per Fernzugriff wiederherstellen.
Symantec Backup Exec System Recovery 2010 ist ab sofort zum empfohlenen Preis von rund 721 Euro je Server und rund 63 Euro je Desktop-Rechner verfügbar. Die für den Microsoft-Windows-Small Business-Server konzipierte Version »Symantec Backup Exec System Recovery 2010 for Small Business Server« kostet rund 450 Euro.
Eine Linux-Ausgabe der Software soll gegen Ende des Jahres herauskommen.