Persönlicher Heizassistent auf dem Smartphone

Tado plant Fachhandelsvertrieb

4. Februar 2013, 11:05 Uhr | Folker Lück
Zentrales Element: Die »Tado-Box« (Herstellerfoto)

Das Münchner Start-up Tado hat eine Smartphone-basierte, intelligente Heizungsregelung auf den Markt gebracht, die sich automatisch dem Tagesablauf der Bewohner anpasst. In Planung ist jetzt ein Vertrieb über den stationären Handel.

Die Idee, die Heizung zeitgesteuert oder auch via Smartphone zu regulieren, ist nicht ganz neu. Abgesehen von der oft komplizierten Bedienung haben die meisten Angebote auf dem Markt den Fehler, dass sie auf spontane Planänderungen nicht reagieren – die Flexibilität hat also ihre Grenzen.

Das Münchner Technologie-Start-up Tado hat deshalb eine Lösung entwickelt, die man als »persönlichen Heizassistenten« bezeichnen kann. Im Klartext: Die Tado-Applikation auf dem Smartphone der Bewohner erkennt ohne Zutun der Nutzer, wenn der Letzte das Haus verlässt. Daraufhin wird ein Signal an die Heizung gesendet, die Temperatur herunter zu regeln. Sobald sich ein Bewohner wieder in Richtung zuhause aufmacht, reagiert Tado sofort und wärmt die Wohnung auf Wunschtemperatur auf. Auch Schlafzeiten mit abgesenkter Temperatur werden berücksichtigt.

Da kein Gebäude dem anderen gleicht, erlernt Tado darüber hinaus in wenigen Tagen, wie schnell sich eine Wohnung abkühlt oder wie sich die Sonneneinstrahlung auf die Innenraumtemperatur auswirkt. Auch aktuelle Wettervorhersagen werden genutzt: Scheint die Sonne, berücksichtigt die Tado-Lösung diese Information und heizt automatisch weniger.

Vermarktet wird die aus Hard- und Software bestehende Lösung bislang ausschließlich im Onlineshop des Startups. Wie das Unternehmen jetzt gegenüber www.connect-channel.de mitteilte, ist neben dem Onlinevertrieb auch ein Vertrieb über den stationären Handel in Planung. Über Fachleute soll die Lösung zudem direkt vertrieben werden. Der Markteinführungspreis für die »Tado«-Nutzung beträgt 99 Euro pro Jahr. Wichtiges Argument für Wiederverkäufer: Dieser Preis liegt weit unter den jährlichen Einsparungen, die durch »Tado« erzielt werden können.

Nach Aussagen des Unternehmens lassen sich durch den persönlichen Heizassistenten durchschnittlich 27 Prozent der Heizkosten sparen. In einem Betatest im Winter 2011/2012 erreichten Endkunden Energieeinsparungen von 12-40 Prozent.


  1. Tado plant Fachhandelsvertrieb
  2. Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+