Insgesamt wird mehr als ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs dem Heizen und Klimatisieren von Gebäuden zugerechnet. »Hier anzusetzen und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten, war unsere Hauptmotivation für die Entwicklung von Tado«, sagt Unternehmensgründer Christian Deilmann. Mithilfe von »Tado« könne jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und bei mehr Komfort bares Geld sparen. Gründer Johannes Schwarz ergänzt: »Keine der am Markt erhältlichen Lösungen hat uns überzeugt. Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die sich in Design und Funktion perfekt dem Leben der Menschen anpasst und nicht umgekehrt«.
Mit der App auf dem Smartphone oder am PC behält der Nutzer an jedem Ort den Überblick, wie »Tado« für ihn arbeitet und wie der Energieverbrauch optimiert wird. Der Nutzer kann dabei selbst entscheiden, ob für ihn Einsparungen oder Komfort bei der intelligenten Regelung im Vordergrund stehen. Will der Anwender selbst das Steuer übernehmen, kann er auch eine manuelle Wunschtemperatur vorgeben.
Die im Lieferumfang enthaltene, weiße »Tado-Box« stellt die Verbindung zur Heizung her. Sie lässt sich vom Kunden selbst installieren und ist für nahezu alle Heizthermen ausgelegt. Optional kann ein Installationsservice hinzu gebucht werden.