Hersteller forciert SMB-Geschäft

TP-Link feilt am Partnerprogramm

12. Juni 2015, 15:14 Uhr | Timo Scheibe

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Rundum-Sorglos-Paket für Partner

So hat TP-Link am Programm für SMB-Partner gefeilt und die Umsatzanforderungen ausgeweitet. Während zuvor schon der gelistete Reseller einen Vorteil erhielt, erhalten nun Partner, die im Projektgeschäft aktiv sind, mehr Benefits. Zudem sollen über die Distribution Webinare, Workshops, Lösungsvorschläge und Trainings für die Partner ausgerollt werden. Silber- und Gold-Partner erhalten Marketingmaterial und -unterstützung durch den chinesischen Hersteller. Dazu bietet TP-Link »Limited Lifetime Warranty« für SMB-Produkte (5 Jahre plus) und 3 Jahre Garantie für SOHO-Produkte, einen deutschen Support sowie eine Betreuung der Partner vor Ort. »Wir wollen unseren Partnern ein Rundum-Sorglos-Paket bieten«, erklärt Jell.

Die Reseller will der Sales Director gezielt über das Produktportfolio ansprechen. Beispielsweise über die Access Points für den Innen- und Außeneinsatz, die nach seinen Angaben immer besser vom Channel angenommen werden. Auch den Smart Home-Bereich hat Jell auf den Schirm, obwohl noch unklar ist, welcher Standard sich am Ende durchsetzen wird. Sollte der Routerzwang im nächsten Jahr tatsächlich abgeschafft werden, sieht Jell ein enormes Potenzial für den Fachhandel – besonders für den Kabelmarkt. »Im Moment gibt es ja keine Kabelmodemrouter im Handel, dies wird sich dann voraussichtlich ändern«, sagt Jell. TP-Link hat hier bereits vorgesorgt.

Dann will der Netzwerkhersteller seine Geräte aus den USA für den hiesigen Markt zertifizieren lassen und über den Fachhandel vertreiben. Darunter auch ein VoIP-fähiges Kabelmodem, den »Archer CR700v«. »Wir hoffen auf Kabelkunden, die ein bisschen mehr haben wollen als das Standardgerät vom Provider«, erklärt Jan Koch, 2nd Level Technical Support Engineer bei TP-Link.

Bei den LTE-Routern sieht Koch ebenfalls eine Nachfrage, auch wenn TP-Link mit dem »M7350« bisher nur ein Gerät auf dem Markt hat. Durch den weiteren Ausbau des LTE-Netzes, vor allem im europäischen Ausland, rechnet Koch mit einem gesteigerten Interesse. Weitere LTE-fähige Produkte hat der Hersteller bereits angekündigt. Erst dann lasse sich genau sagen, wie die Prognose in diesem Produkt-Segment aussieht, erklärt Jell.


  1. TP-Link feilt am Partnerprogramm
  2. Rundum-Sorglos-Paket für Partner

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Matchmaker+