Deutsche Unternehmen und Organisationen sind aufgerufen, Fragen zur Sicherheit ihres WLANs zu beantworten: Die TU Ilmenau führt die Untersuchung in Zusammenarbeit mit Teletrust und Netsys.IT durch. Die Ergebnisse wollen die Initiatoren in Empfehlungen für die sichere Gestaltung von WLANs umsetzen.
Das Fachgebiet Informations- und Wissensmanagement der TU Ilmenau untersucht in Zusammenarbeit
mit Teletrust Deutschland e.V. und dem IT-Dienstleister Netsys.IT die Sicherheit von WLANs
deutscher Unternehmen. Ziel der Umfrage ist es herauszufinden, welche Sicherheitsmaßnahmen Betriebe
und Behörden zum Schutz ihrer WLAN-Infrastrukturen aktuell einsetzen. Des Weiteren werden der
Bekanntheitsgrad sowie die Gründe für den Einsatz – beziehungsweise das Fehlen – von
Sicherheitsmaßnahmen für das WLAN untersucht.
IDC: Bei Mobile Security besteht Nachholbedarf
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/femtozellen_sollen_wlans_ins_technikmuseum_schicken:/2009009/31849175_ha_CZ.html?thes=">Femtozellen
sollen WLANs ins Technikmuseum schicken
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/fraunhofer_startet_die_wlan-lokalisierung:/2009009/31842877_ha_CZ.html?thes=">Fraunhofer
startet die WLAN-Lokalisierung
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/uni_erlangen_entwickelt_algorithmus_fuer_robusteres_wlan:/2009006/31814875_ha_CZ.html?thes=">Uni
Erlangen entwickelt Algorithmus für robusteres WLAN
"Aus den Ergebnissen dieser Studie werden Empfehlungen für die sichere Gestaltung von WLANs
entwickelt", erklärt Professor Norbert Pohlmann, Vorstandsvorsitzender des TeleTrusT-Vereins. "Dies
ermöglicht ein einfaches Benchmarking eigener WLAN-Infrastrukturen oder die Identifikation von
Verbesserungspotenzialen." IT Sicherheitsverantwortliche von Anwenderunternehmen würden damit in
die Lage versetzt, ein angemessenes Security-Niveau zu realisieren, das den Anforderungen an
Effektivität und Effizienz gerecht werde.
Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen und Behörden, die ein WLAN betreiben oder den Einsatz
eines WLANs planen. Der Fragebogen sowie weitere Informationen stehen online zur Verfügung:
www.wlan-sec.de. Teilnehmende
Organisationen erhalten auf Wunsch die Ergebnisse der Untersuchung.
Im Jahr 2006 hatte die TU Ilmenau bereits eine Untersuchung zum Status Quo der WLAN-Sicherheit
durchgeführt. Ausgewählte Ergebnisse der Umfrage sind
hier
einsehbar.
Stefan Schwögler/CZ