Die IT strotzt nur so vor technischen Fachbegriffen, die nicht immer einfach zu verstehen sind. Dabei sind sie in umso einfacheren Worten zu erklären.
Sicherlich kennen Sie das Gefühl. Eine neue Technologie, ein neues Produkt und Sie werden umgehend mit Marketing- und Fachjargon erschlagen, den Sie quasi selbstverständlich und umgehend beherrschen müssen. Nimmt man sich die Zeit für eine Recherche, landet man oft in Foren, in denen über die korrekte Auslegung und Definition noch eifrig diskutiert wird. Oder bei einem Artikel, welcher Fachchinesisch praktisch mit noch mehr Fachchinesisch erklären möchte.
Ich will versuchen, Ihnen einen der wichtigsten Begriffe rund um SSDs anschaulich und einfach zu erklären. Aktuell oft angesprochen und heiß diskutiert wird ‚Sustained Performance‘, der jüngste Verkaufspunkt auf dem dynamischen SSD-Markt.
Hinter ‚Sustained Performance‘ verbirgt sich das Versprechen einer SSD, ihre Leistung langanhaltend und möglichst über den kompletten Lebenszyklus hinweg abzuliefern. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, eher das Gegenteil ist der Fall. Stellen Sie sich eine SSD als eine leere Halle vor, in der Sie Ihre (Daten-)Pakete lagern möchten. Anfangs ist ausreichend Platz vorhanden, Kartons können spielend leicht und schnell eingelagert werden. Ist jedoch jeder Platz einmal besetzt, ist es notwendig, Pakete zu bewegen oder mittlerweile geleerte Kartons zu entfernen. Wollen Sie also mit Paket A an Lagerplatz 1, muss zunächst der dort noch durch einen leeren Karton besetzte Platz geräumt werden. Bestenfalls hilft Ihnen dabei TRIM, das einen Karton nach dem Leeren automatisch auf den Müll wirft. Schlimmstenfalls bleibt die leere Kiste stehen und muss erst noch zeitraubend aus dem Weg geschafft werden. Die einstmals große und Komfortable Lagerhallte mutiert langsam in ein Sammelbecken für nicht mehr benötigte (Daten-)Behälter. SSDs mit einer hohen ‚Sustained Performance‘ haben ein imaginäres Team aus effizienten Lagerarbeitern. Diese räumen leere Kisten weg und sortieren noch benötigte Kisten zusammen, um den Stauraum für neue zu maximieren. Sie kümmern sich um die effizientesten und kürzesten Wege und stellen sicher, dass auch bei großen Anlieferungen jedes Teil schnellstmöglich an seinen Platz kommt. Die Aufräum- und Reinigungsaktion werden dabei auch nicht nur bei Bedarf einer Anlieferung, sondern auch dann durchgeführt, wenn Sie sich gerade nicht mit Ihrem Lager beschäftigen.
Erwerben Sie eine SSD mit einer hohen ‚Sustained Performance‘, bekommen Sie also nicht nur eine Lagerhalle mit viel Platz und tollen Gabelstaplern, Sie erhalten auch ein virtuelles Team, das das Lager jederzeit schnellstmöglich und mit maximaler Effizienz bewirtschaftet. Egal, wann und wie intensiv Ihre Warenwirtschaft darauf zugreift.