Neue Konkurrenz für die Telekom

Vodafone: Grünes Licht für Kabel-Deutschland-Übernahme

13. September 2013, 14:51 Uhr | Peter Tischer
Mit der Übernahme von Kabel-Deutschland wird Vodafone zum ernsthaften Telekom-Konkurrenten (Bild: Vodafone)

Vodafone wird zum neuen Telekom-Konkurrenten im Fernseh- und Festnetzmarkt. Die notwendigen 75 Prozent der Kabel-Deutschland-Aktien wurden den Briten zum Kauf angeboten.

Das Pokern hat sich für Vodafone gelohnt. Wie der britische Mobilfunkanbieter mitteilte, seien die für die Übernahme nötigen 75 Prozent der Aktien von Kabel-Deutschland zum Kauf angeboten worden. Zuvor hatte der Widerstand einiger Aktionäre den Erfolg der Transaktion noch einmal in Frage gestellt. Sie forderten eine Verbesserung der Offerte von Vodafone, doch diese lehnten ab. Die Briten hatten gedroht, die Übernahme abzublasen, wären nicht 75 Prozent der Aktien zum Kauf angedient worden.

Vodafone zahlt nun 84,50 Euro pro Kabel-Deutschland-Aktie plus einer Dividende von 2,50 Euro, die Kabel-Deutschland seinen Anteilseignern schon vergangenes Jahr versprochen, diese aber bis dato noch nicht ausbezahlt hat. Insgesamt investieren die Briten in die Transaktion 7,7 Milliarden Euro in bar. Rechnet man die Schulden von Kabel-Deutschland hinzu, ist die Offerte von Vodafone insgesamt 10,7 Milliarden Euro schwer.

Mit der Übernahme des deutschen Kabelbetreibers wird Vodafone auch für Telekom ein ernsthafter Konkurrent, da die Briten nun auch Fernsehen und Festnetztelefonie zusätzlich zum Mobilfunk aus einer Hand anbieten können. Vodafone und Kabel-Deutschland Aktionären, die das Angebot bislang noch nicht angenommen haben, Zeit dies noch vom 17. bis zum 30. September zu tun. Die Frist für die 75 Prozent-Grenze war am vergangenen Mittwoch abgelaufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Kabel Deutschland GmbH

Matchmaker+