+++ Produkt-Ticker +++ Matrix42 zeigt auf der CeBIT (Halle 3, Stand E18) erstmals seine neue, Web-basierte Lösung Myworkspace für das Self-Service-orientierte Workspace-Management. Ebenfalls neu ist die Unified Endpoint Management Suite für die einheitliche Verwaltung traditioneller und mobiler Endgeräte. Ein neues Interface-Design, das im Lauf des Jahres für sämtliche Matrix42-Lösungen kommen soll, ist anhand eines Incident-Management-Showcases zu sehen.
Mit Myworkspace will Matrix42 dem Anwender eine sichere und vor allem benutzerfreundliche Arbeitsumgebung liefern. Matrix42 betont, der Anwender erhalte per Web-Oberfläche Zugang zu Mobile-Apps, Cloud-basierten Anwendungen und Dokumenten. Dank der mit allen gängigen Browsern kompatiblen Lösung könne er beliebige Endgeräte verwenden und sich mit verschiedenen User-IDs anmelden (also zum Beispiel Login per Facebook mittels OAuth).
Der IT wiederum biete Myworkspace ein Dashboard, um alle wichtigen Prozesse des Workspace-Managements zu steuern, unabhängig davon, ob die jeweiligen Apps via Cloud oder lokal installiert genutzt werden. Einmalig auf dem Markt seien eine integrierte SaaS-Bedarfsermittlung und ein Lizenz-Management für die SaaS-Anwendungen. Damit will das Frankfurter Softwarehaus Unternehmen auf ihrem Weg zur Cloud unterstützen und frühzeitig Einsparpotenziale aufzeigen.
Außerdem reagiert der Anbieter, der seine Wurzeln im Client-Management hat, auf das zunehmende Verschwimmen der Grenze zwischen Mobilgeräten einerseits und PCs beziehungsweise Notebooks andererseits: Die UEM (Unified Endpoint Management) Suite soll den Verwaltungsfokus von den Geräten auf den Nutzer verschieben und ein übergreifendes Management aller Geräte und Apps ermöglichen. Mit nur einer Lizenz könne die IT sämtliche Clients einschließlich der zugehörigen Applikationen zentral steuern.
Lösungsübergreifend wollen die Frankfurter den Benutzern künftig einfachere, klarere und individuell anpassbare Oberflächen an die Hand geben: Die Endanwender sollen ein Arbeitsumfeld erhalten, das in puncto intuitiver Nutzung mit den Apps aus dem privaten Umfeld mithalten kann. Das neue Design ist laut Matrix42 im engen Austausch mit Kunden entstanden.
Weitere Informationen finden sich unter www.matrix42.com/de.
VMware: Digitale Arbeitsplätze einheitlich bereitstellen
Landesk: Stationäre und mobile Endgeräte gemeinsam verwalten
Testserie Client-Management, Teil 2: Matrix42 – Schnell zu Windows 10
Matrix42: Übergreifende Endgeräteverwaltung
Heat Software: Unterstützung bei der Migration zu Windows 10
Baramundi: Client-Management mit Apple-DEP- und Windows-10-Support
Citrix will Umstieg auf Windows 10 erleichtern
EMM in unsicheren Zeiten: Bring Your Own Backdoor