Western Digital wird Nummer eins im Festplatten-Markt

Western Digital kauft Hitachis Festplattengeschäft

8. März 2011, 10:12 Uhr | Michaela Wurm
Im Festplattengeschäft bleibt nur noch eine Handvoll großer Player übrig

Für 4,3 Milliarden Dollar übernimmt Western Digital die Hitachi-Tochtergesellschaft Hitachi Global Storage Technologies. Mit der Akquisition wird Western Digital endgültig zum größten Festplatten-Produzenten weltweit und kann seinen Vorsprung vor Seagate ausbauen.

4,3 Milliarden US-Dollar lässt sich der Storage-Riese Western Digital (WD) die Übernahme der Festplattensparten von seinem Konkurrenten Hitachi kosten – zahlbar in 3,5 Milliarden in Bar, der Rest in WD-Aktien. Darauf haben sich die Verwaltungsräte von Western Digital und Hitachi Ltd., die Konzernmutter von Hitachi Global Storage Technologies (GST), geeinigt.

Das Unternehmen wird künftig unter dem Name Western Digital firmieren, der Name Hitachi Global Storage Technologies verschwindet. Der derzeitige GST-Präsident und CEO Steve Milligan wird mit Abschluss der Transaktion eine Position als Präsident bei WD bekommen und dann direkt an WD-CEO John Coyne berichten. Coyne erhofft sich von dem Deal eine Reihe von Vorteilen für WD in Forschung und Entwicklung, eine bessere Marktdurchdringung und vor allem positive Skaleneffekte im Hinblick auf die Kosten- und Personalstruktur.

Der Deal, der im dritten Quartal 2011 abgeschlossen sein soll, verändert den Storage-Markt erheblich. Das fusionierte Unternehmen verdängt damit endgültig Seagate als weltweiten Marktführer bei Festplatten. Neben WD und Seagate bleiben zudem nur noch zwei große Akteure in dem Markt übrig, Toshiba und Samsung. Fujitsu hatte vor kurzem sein Festplatten-Geschäft an Toshiba verkauft. (CRN berichtete)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Western Digital GmbH

Weitere Artikel zu Seagate Technology

Weitere Artikel zu Hitachi Data Systems

Matchmaker+