Zum Inhalt springen
Festplatten-Ausfälle von 2009 auf 2010 verdreifacht

Sparen, selbst retten und online erweitern

Autor:Elke von Rekowski • 9.6.2011 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Wie das Backup bei RAID-Systemen vernachlässigt wird
  2. Sparen, selbst retten und online erweitern

Die Datenretter haben eine Liste mit den größten RAID-Fallstricken herausgegeben

NAS: Gerade kleine und mittelständische Unternehmen verwenden aus Kostengründen als Server-Ersatz gerne NAS-Systeme, Network Attached Storage. Diese basieren ebenfalls auf RAID-Technologie. Die Datensicherung sollte auch hier nicht vernachlässigt werden.

RAID Online Erweiterung: Gefährlich ist es auch, bei RAID-Systemen Kapazitäten online zu erweitern. Dabei kommt es häufig zu Datenverlust.

Rebuild bei RAID 5 oder RAID 6: Die gefährlichste Operation bei RAID-Systemen ist das sogenannte „Rebuild“. Wenn ein Datenträger ausfällt, muss dieser ausgetauscht werden. Der RAID-Controller kann die Daten einer defekten Festplatte durch Auslesen der noch übrigen neu berechnen. Aber die Wahrscheinlichkeit dass mindestens eine der Platten nur einen kleinen Fehler aufweist, ist überdurchschnittlich hoch. Tritt während eines Rebuilds ein Lesefehler auf, wird der Prozess abgebrochen und das RAID meldet sodann zwei ausgefallene Datenträger. Bei RAID5 ist damit kein Zugriff mehr möglich, bei RAID6 ab der dritten defekten Festplatte.

Experimentieren: Attingo schätzt die Zahl der RAID-Datenrettungsfälle, bei denen »Erste Hilfe« den Schaden noch vergrößert hat, auf über 80 Prozent. Der Grund ist der hohe Druck, unter den die IT-Verantwortlichen bei Ausfall teurer RAID-Systeme geraten. In solchen Situationen werden falsche Festplatten getauscht, im RAID Controller Kommandos ausgeführt und Support-Anweisungen des Herstellers ausprobiert.

Kein Schutz bei Fehlern von außen: Weil RAID-Systeme sich gegenüber dem Betriebssystem genauso verhalten wie eine einzelne Festplatte, kann diese nicht gegen von außen verursachte Fehler schützen wie: Hacking-Angriffe, manuelles Löschen, Datenbank-Probleme oder Software-Bugs.