+++ Produkt-Ticker +++ Energie-Management-Experte Raritan stellt Version 5.3 seines Commandcenter Secure Gateway (CC-SG) vor. Die Lösung verwalte verteilte virtuelle Computer, Blade-Systeme, Rack-Server, Netzwerkgeräte und Stromverteiler (PDUs) im Rechenzentrum oder Remote-Büro. In der neuen Version unterstützt die Software IPv6-Komponenten sowie VMware 5.0, so der Anbieter.
40-Gigabit-Switch für Blade-Server
Mehr Power und Flexibilität für Datacenter-Netze
Physische und virtuelle Server per Self-Service ordern
Nach der Anmeldung über eine einzige IP-Adresse lassen sich alle „Raritan Dominion KVM-over-IP“-Switches und Dominion PX-PDUs zentral kontrollieren. Die Lösung ist als Hardware für die Installation im Rack verfügbar. Laut Raritan können Anwender diese auch als reine virtuelle Maschine in VMware-Umgebungen einsetzen. Die neue Version unterstütze dabei VMware 5.0. Zudem ist das Produkt ab sofort kompatibel mit IPv6-Systemen.
Über eine Web-Browser-gestützte Bedienoberfläche sollen Administratoren ihre IT-Infrastruktur orts- und zeitunabhängig per HTML-Zugriff managen. Dazu integrierte der Anbieter nach eigenen Angaben eine spezielle Client-Schnittstelle. Der Fernzugriff und die Energieverwaltung erfolgen über HP Integrated Lights-Out (ILO), Dell Remote Access Control (DRAC), IBM Remote Supervisor Adaptor (RSA) und IPMI-Service-Processors. Hinzu kommen RDP-, VNC-, SSH-, Telnet- und Cisco-UCS-KVM-In-Band-Anwendungen.
Administratoren haben laut Raritan mit der Lösung die Möglichkeit, eingebundene Komponenten auch aus der Ferne zu steuern sowie Infrastrukturprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Weiter können sie zentrale Richtlinien wie beispielsweise Zugangsberechtigungen im Netzwerk einrichten.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.raritan.de/produkte/zentrales-management/commandcenter-secure-gateway/">www.raritan.de/produkte/zentrales-management/commandcenter-secure-gateway/.