+++ Produkt-Ticker +++ Zum Aufbau flexibler Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Home Office setzen Unternehmen häufig auf verteilte Netzwerkstrukturen. Speziell für Umgebungen mit Telearbeitern und Zweigstellen, so der deutsche Distributor Sysob, habe der Wireless-LAN-Spezialist Aerohive Networks die Cloud-fähige Network-as-a-Service-Lösung (NaaS) "Branch on Demand" entwickelt.
Die NaaS-Lösung stelle Routing und VPN als On-Demand-Service bereit. Außerdem ermögliche sie den drahtgebundenen oder kabellosen Netzwerkzugang mit entsprechender Performance und einem professionellen Security-Management. „Branch on Demand“ ist bei der Sysob IT-Distribution erhältlich. Sysob baut nach eigenem Bekunden mit „Branch on Demand“ sein Portfolio an Netzwerkprodukten für Unternehmen aus. Die Lösung eigne sich insbesondere für mittelständische und Handelsunternehmen, die bei Außenstellen, extern beschäftigten Teilzeitarbeitern oder in temporären Umgebungen die gleichen Netzwerkvoraussetzungen wie im Unternehmenshauptsitz schaffen möchten.
html">Zwischen den Meilensteinen
html">Das Tor zur mobilen Zukunft
html">Next-Generation Firewalls für Unternehmen mit verteilten Niederlassungen
html">BYOD-Lösung für Unternehmens-WLANs
vpn-router-mit-wlan.html">Stromsparender VPN-Router mit WLAN
So ermögliche „Branch on Demand“ Zweigstellen-Routing und Layer-3-IPSec-VPN einschließlich Cooperative Control, Cloud-basierendem Management sowie hoher Stabilität. Sowohl drahtgebundene als auch kabellose Infrastrukturen sollen damit dieselbe Qualität in puncto Performance, Security und Layer-2-7-Sicherheitsrichtlinien bieten. Durch die Kooperation mit den Cloud-Security-Anbietern Websense und Barracuda Networks stelle Aerohive auch Layer-4-7-Sicherheits-Services auf Basis seiner Cloud-Service-Plattform sowie der Cloud-Proxy-Technologie bereit. „Branch on Demand“ umfasst laut Sysob die folgenden Komponenten:
– Hive Router BR100 mit fünf Fast-Ethernet Ports, 2,4-GHz-11n-WLAN und USB mit Unterstützung für 3G/4G-Backhaul.
– Das Betriebssystem Hiveos 5.0 erweitert die Hive Access Points 330 und 350, um die Branch-Router-Funktionalität zu unterstützen, einschließlich 3G/4G-Backhaul für die WAN-Konnektivität.
– Cloud-VPN-Gateway (CVG): ein VPN-Tunnelterminator auf Software-Basis für VMware-Virtual-Server-Umgebungen. Er vereinfacht die Einrichtung größerer IPSec-VPNs.
– Hivemanager 5.0 und die Cloud-Service-Plattform: Sie vereinfachen Bereitstellung, Konfiguration, Management und Fehlerbehebung bei Installationen in Zweigbüros mittels eines Cloud-basierenden, zentralen Managements.
Alle Komponenten können über den Value Added Distributor Sysob bezogen werden. Die Preise beginnen bei 169 Euro pro Büro einschließlich Management, Support und Hardware-Updates. Weitere Informationen finden sich unter http://www.sysob.com/">www.sysob.com.