Access Points für Profi-WLAN
Funkwerk Enterprise Communications hält ab sofort zwei neue Access Points für den professionellen Einsatz in Unternehmen bereit: Die Access Points »funkwerk W1002« mit einem und »funkwerk W2002« mit zwei Funkmodulen.
Aufgrund ihrer Ausstattung eignen sich die beiden jetzt lieferbaren Access Points »funkwerk W1002« und »funkwerk W2002« für anspruchsvolle Anwendungsgebiete wie die Ausleuchtung komplexer Gebäudestrukturen. Sie unterstützen alle aktuellen Übertragungs- und Sicherheitsstandards für das Bridging zwischen Gebäuden, den Betrieb von Hot Spots oder die störungsfreie Übertragung von Video- und Audiosignalen bei zeitkritischen Anwendungen. Auch Voice over IP oder Videokonferenzen sind mit Hilfe der Modelle möglich.
Beide Modelle beherrschen sowohl die üblichen Standards 802.11b, g und a im 2,4-GHz-Spektrum mit bis zu 54 Mbit/s Datendurchsatz als auch den europäischen Standard 802.11h im 5- GHz-Bereich. Damit lassen sich auch Bridge-Lösungen zwischen Gebäuden im Außenbereich realisieren, wenn die normalen 2,4- GHz-Kanäle belegt sind. Der »funkwerk W2002« mit zwei Funkmodulen kann dabei in beiden Frequenzbereichen gleichzeitig arbeiten. Auf diese Weise lassen sich mit mehreren Geräten einzelne Hot Spots im 2,4- GHz-Bereich über 5-GHz-Bridges verbinden.
Für die Realisierung von Hot Spots oder Gastzugänge mit verschiedenen Berechtigungen unterstützen beide Geräte Multi- SSID und VLAN, mit denen sich bis zu 16 virtuelle Access Points pro Funkmodul realisieren lassen, die gegeneinander abgesichert sind. Speziell für den Hot- Spot-Betrieb verfügen die Modelle über so genannte Public Hot Spot-Filter, die die Datenkommunikation zwischen den einzelnen Funkclients in einem Hot Spot unterbinden – sowohl innerhalb der Funkzelle als auch Access- Point-übergreifend.
Da immer mehr Unternehmen über Wireless LAN auch zeit- und bandbreitenkritische Anwendungen wie Voice over IP oder Videoconferencing einsetzen, hat FEC den Wireless-Multi-media-Standard der WiFi Alliance implementiert. WMM priorisiert die Übertragung von Sprach- und Videosignalen, um eine optimale Übertragungsqualität sicherzustellen. Neben den älteren Authentifizierungs- und Verschlüsselungsstandards WEP und WPA sind auch WPA2 Personal und WPA2 Enterprise (802.11i) implementiert. Die Geräte erlauben aber auch den Einsatz von zentralen Radius-Servern. Im Bridge-Betrieb unterstützen beide Modelle den Automatic- Bridge-Mode und sichern Verbindungen mit TKIP- oder AES-Codierung ab.
_______________________________________
INFO
Funkwerk Enterprise Communications GmbH
Südwestpark 94, 90449 Nürnberg
Tel. 0911 9673 -0, Fax 0911 6880725
www.funkwerk-ec.de