Zum Inhalt springen

Cisco will die Nummer eins im Videomarkt werden

Nicht nur in seinem angestammten Geschäft mit Routern und Switches will Cisco künftig aggressiver agieren und dem Wettbewerb Marktanteile abnehmen. Auch neue Märkte wie Rechenzentrums- und Videolösungen rücken stärker in den Fokus des Netzwerkriesen. Für eine Übernahme durch Cisco fordern die Aktionäre des Videoconferencing-Spezialisten Tandberg nun jedoch teils mehr Geld.

Autor:Ulrike Garlet • 15.10.2009 • ca. 1:10 Min

Ciscos DACH-Chef Michael Ganser beim Partnersymposium in Köln

Ob HP Procurve oder Juniper, 3Com oder D-Link - im Netzwerkmarkt zeigt regelmäßig einer der kleineren Player die Zähne und erklärt, Cisco Marktanteile abnehmen zu wollen. Die Nummer eins der Branche hält jetzt dagegen. »Wir haben es dem Wettbewerb in der Vergangenheit manchmal zu leicht gemacht«, sagte Ciscos DACH-Chef Michael Ganser in der vergangenen Woche beim Partnersymposium in Köln. »Wir werden in Zukunft aggressiver sein mit der festen Absicht Marktanteile zu gewinnen.«.

Auf mehr Marktanteile zielt Cisco dabei nicht nur in seinem traditionellen Geschäft mit Routern und Switches ab. Zwar macht der Hersteller nach wie vor 70 Prozent seines Umsatzes mit Routing, Switching und verwandten Technologien. Ciscos CEO John Chambers hat allerdings längst 30 Zukunftsmärkte identifiziert und möchte das Engagement in neue Geschäftsfelder in den kommenden Monaten weiter ausbauen. Der Hersteller macht seither seinen Partnern Themen wie Unfied Communications und Collaboration, aber auch das Geschäft mit intelligenten Stromnetzen (Smart Grid) und Privatkunden schmackhaft.

Für Aufsehen gesorgt hat Cisco Anfang des Jahres, als der Hersteller im Rahmen seiner Rechenzentrumsarchitektur Unified Computing System (UCS) einen eigenen Blade Server vorgestellt hat. Mit drei Rackmount Servern, die im November und Dezember verfügbar sein werden, baut Cisco seine UCS-Produktfamilie nun weiter aus. Während die Blade Server nur über ein kleines Netz ausgewählter Partnern vertrieben werden, steht der Vertrieb der Rackmount-Modelle dem gesamten Cisco-Channel offen. »Wir erschließen für unsere Netzwerkpartner damit ein komplett neues Geschäft«, sagt Patrick Schmidt, Head of Virtualization Technologies bei Cisco Deutschland, im Gespräch mit Computer Reseller News. In Deutschland rechnet der Hersteller mit einem Markt von rund 400 Milliarden Dollar.