Digitale Technik zu Weihnachten beliebt
Digitale Technik unterm Weihnachtsbaum ist auch in diesem Jahr der Renner. Besonders gern kaufen die Deutschen die Technik-Geschenke für sich selbst, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Digitale Technik gehört nach wie vor zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. 71 Prozent der Deutschen wollen sich zum Fest selbst digitale Technik anschaffen und 50 Prozent solche Geräte an Freunde und Verwandte verschenken. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bitkom hervor.
Insgesamt wollen 85 Prozent der Deutschen zu Weihnachten digitale Technik kaufen. Wer für sich selbst auf Shoppingtour geht, kauft sich am liebsten ein Tablet oder Smartphone. Jeder Dritte (30 Prozent) plant, sich zum Fest ein Smartphone zuzulegen und fünf Prozent wollen eines verschenken. Ein Tablet will sich jeder Fünfte (22 Prozent) selbst kaufen, verschenken wollen es sechs Prozent. Auch E-Book-Reader verschenken die Deutschen besonders gern an sich selbst: Jeder Elfte (neun Prozent) möchte sich zum Fest ein solches Gerät zulegen und zwei Prozent der Befragten wollen einen E-Book-Reader verschenken. »Das starke Interesse an Smartphones und Tablets zur Weihnachtszeit belegt einmal mehr die Schlüsselrolle, die Mobilgeräte für die Consumer Electronics spielen«, sagt Bitkom-Experte Timm Lutter.
Auch die klassische Unterhaltungselektronik wird zum Fest gerne gekauft. Besonders beliebt ist das Smart-TV: Acht Prozent der Deutschen wollen sich zu Weihnachten selbst einen vernetzten Fernseher zulegen, zwei Prozent möchten einen verschenken. Ein sehr beliebtes Weihnachtsgeschenk ist auch in diesem Jahr wieder die Spielkonsole: Jeder sechste Bundesbürger (15 Prozent) will ein solches Gerät verschenken, vier Prozent möchten sich selbst eine Spielkonsole kaufen. Sowohl als Präsent, als auch für den Eigenbedarf beliebt sind Fitnesstracker und Smartwatches. Jeder Achte (zwölf Prozent) sich selbst einen Fitnesstracker zum Fest kaufen, jeder Neunte (elf Prozent) möchte einen an Freunde oder Familienmitglieder verschenken. Eine Smartwatch soll für jeden Siebten (13 Prozent) unterm eigenen Baum landen, an andere verschenken wollen sie sieben Prozent der Deutschen. Auch neuere Technologien landen in diesem Jahr unterm Weihnachtsbaum: Immerhin jeweils zwei Prozent der Bundesbürger wollen eine Virtual Reality Brille für sich selbst hkaufen oder verschenken.