Enterprise Architecture Management – ein Tausendsassa
Enterprise Architecture Management – ein Tausendsassa Enterprise Architecture Management umfasst eine Fülle von Werkzeugen für unterschiedliche Zwecke.

- Enterprise Architecture Management – ein Tausendsassa
- SOA-Projekte generieren Daten
- Management eines Anwendungsportfolios
- Über den Tellerrand schauen
- Struktur folgt Strategie
Es herrscht vielerorts immer noch Unsicherheit und Unschlüssigkeit, was denn nun unter Enterprise Architecture Management (EAM) zu verstehen sei. Einmal wird EAM mit Lebenszyklusmanagement für Systeme gleichgesetzt und einmal als Erweiterung des Business Process Management angesehen. Viele, die mit dem Thema Enterprise Architecture (EA) konfrontiert werden, stellen sich einfach nur jede Menge Arbeit vor, deren Nutzen sich ihnen nicht direkt erschließt. Diese Vorstellung hängt nicht damit zusammen, dass EA ein unausgereiftes Konzept oder noch nicht genügend erprobt wäre. Entsprechende Methoden und Frameworks gibt es sogar schon seit Jahrzehnten.