Zum Inhalt springen

ERP im Modezirkus

Die Modeindustrie gehört zu den dynamischen Segmenten der internationalen Wirtschaft. Genaue Planung ist notwendig, damit Trends rechtzeitig aufgegriffen werden und Kollektionen zeitgerecht in den Verkauf gelangen. Bei der Valentino Fashion Group sorgen integrierte SAP-basierte Prozesse für einen konsolidierten Datenfluss, eine bessere Logistik und mehr Transparenz bei den Finanzen.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.4.2009 • ca. 0:25 Min

Wenn überschlanke Models in den aktuellen Kreationen der Modeschöpfer die Laufstege der Modemetropolen bevölkern, läuft hinter den Kulissen schon die Maschinerie für die nächste und übernächste Kollektion. Ein Trend jagt den nächsten, was heute hipp ist, mutiert morgen zum Ladenhüter. Der Wandel in der Modewelt vollzieht sich immer schneller. Der Kunde bestimmt das Tempo, die Modelabels müssen unverzüglich darauf reagieren.

Die kreativen Entwürfe der Modemacher sind allerdings nur ein Mosaikstein im Entstehungsprozess einer Modelinie. Darüber hinaus müssen Stoffe gekauft, Schneidereien gebucht und die Produktion in Auftrag gegeben werden. Ausgefeilte Logistikprozesse sorgen dafür, dass die Stücke rechtzeitig in den Modehäusern oder Boutiquen der Designer hängen.