Zum Inhalt springen
HP Procurve übernimmt Colubris Networks

HP Procurve kauft Eintrittskarte in den Enterprise-Markt

Colubris Networks spielt mit ihren WLAN-Lösungen in der Provider- und Enterprise- Liga. Genau dort also, wo HP Procurve wachsen will. Aus Portfoliosicht ist der Kauf schlüssig, denn den WLAN-Bereich deckt Procurve nur rudimentär ab. Nun aber kann der Hersteller auf Augenhöhe mit Cisco konkurrieren.

Autor:Markus Reuter • 21.8.2008 • ca. 1:45 Min

Inhalt
  1. HP Procurve kauft Eintrittskarte in den Enterprise-Markt
  2. »Durch den Deal werden wir seriöser«

Mit Colubris Networks ist nun zum dritten Mal ein reiner WLAN-Anbieter von einem potenten Infrastruktur- Riesen gekauft worden. Der Wireless-Experte hat sich einen Namen mit Enterpriseund Service-Provider-Projekten gemacht. Unter anderem baute er 2007 gemeinsam mit Alcatel-Lucent das »Paris Wi-Fi«-Netz in Paris, das 260 öffentliche Hotspots umfasst. In diesen feinen Kundenkreisen möchte HP Procurvemehr Geld erwirtschaften – auf Kosten des Platzhirschen Cisco. Der Kauf schließt die klaffende Produktlücke bei Wireless, vor allem bei der 802.11n-Technik. HP Procurve kann nun auf Augenhöhe mit Cisco konkurrieren, die den Enterprise- WLAN-Markt je nach Analystenstudie mit 60 bis 64 Prozent Marktanteil dominieren. Ein Segment, das dem AnalystenDell Oro zufolge im Jahr 2012 bis auf vier Milliarden Dollar wachsen werde. Der Umsatz allein im vierten Quartal 2007 lag mit 375 Millionen Dollar um vier Prozent höher als in dem davor.

Colubris hat die großen Projekte nicht gewonnen, weil ihre Access- Points und Controller so wunderbar skalieren und sich zentral verwalten lassen. Der Hersteller hat Partnerschaften mit Service- und Software-Anbietern geschlossen, unter anderem im Billing-, CRM- und Accounting-Segment. So konnte er Lösungen anbieten, die nun Procurves eigenes Portfolio mit Dienstleistungen veredeln könnten.

Das macht den Deal – der erste unter der Führung des erst imJuni als Senior Vice President und General Manager von Procurve Networking angetretenen Marius Haas – so wertvoll: HP Procurve könnte das Image des Preisleistungsbestenmit dem Service- und Lösungsanteil aufpolieren. Dass das Go-to-Market-Konzept dahingehend verändert werden müsse, hat Alberto SotoGarcia, EMEA-Manager bei Procurve, bereits im Juni gegenüber der CRN gefordert. Colubris organisiert seinen Kanal mit einem mehrstufigen Partnerprogramm, in dem ein Konkurrent von Procurve – Alcatel- Lucent – global der wichtigste Reseller ist. Mit ihm hat Colubris auch das Parisprojekt umgesetzt. Ob dieser Vertrag die Akquisition übersteht, ist zu bezweifeln. Eine weitere, technologisch motivierte Partnerschaft mit einem Konkurrenten ist weniger pikant.

Colubris hat Junipers NAC-Lösung »Unified Access Control« eingebunden, beide sind zugleich Mitglieder der Trusted- Network-Connect-Gruppe in der Trusted-Computing-Group. Procurve ist hier allerdings selbst aktiv und entwickelt gemeinsam mit den anderen Mitgliedern allgemeingültige und offene Standards für NAC. So ist die technische Integration mit Procurve weniger aufwändig. Cisco selbst ist übrigens kein Mitglied, denn der Hersteller verfolgt seine eigene NAC-Strategie. Über den Kaufpreis schweigen sich beide Firmen aus, da Colubris Networks in Privatbesitz ist. Die Akquisition soll zum Ende dieses Fiskaljahres, das bei HP Procurve am 31. Oktober 2008 endet, über die Bühne gehen.