Zum Inhalt springen
IP-TV

Intel und Tandberg arbeiten bei IP-Fernsehen zusammen

Die Content-Management-Software von Tandberg Television und die Core-2-Duo-Prozessoren von Intel sollen in Multimedia-PCs und TV-Systeme integriert werden. Damit sollen sich Fernsehsendungen über das Internet empfangen lassen.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:30 Min

Ein Bestandteil des Systems sind »Publishing-Templates«. In diese Vorlagen können Anbieter von Programmen TV-Streams sowie interaktive Online-Inhalte integrieren, aber auch Anzeigen.

Die Nutzer von IP-TV sollen die Möglichkeit haben, Filme, TV-Sendungen oder andere Inhalte nach Bedarf (»on demand«) abzurufen.

Die Lösung zielt auf Medienunternehmen und TV-Sender, die »Content« über das Internet zur Verfügung stellen möchten. Nach Angaben von Tandberg werden Verfahren integriert, die das Kopieren von urheberrechtlich geschützten Sendungen verhindern.

Der amerikanischen Marktforschungsgesellschaft Infonetics zufolge wurde 2006 weltweit Ausrüstung für IP-TV im Wert von einer Milliarde Dollar verkauft.

Die Einnahmen von Service-Providern mit entsprechenden Diensten lagen bei 2,8 Milliarden Dollar. Mit 49 Prozent entfiel der größte Anteil auf den Raum Europa, Mittlerer Osten, Afrika (EMEA). Rund 35 Prozent des Umsatzes erzielten Anbieter in Asien.

www.intel.de

www.tandbergtelevision.com