Zum Inhalt springen

IT für die neue Wirklichkeit

IT für die neue Wirklichkeit Für Nice-to-have-Projekte nehmen Unternehmen heute kein Geld mehr in die Hand. Strategische Investitionen in Lösungen, die Unternehmen einen schnellen Wertbeitrag für das Alltagsgeschäft liefern, stehen dagegen nach wie vor hoch im Kurs.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.6.2009 • ca. 0:40 Min

Im Anschluss an die Sapphire in Orlando/Florida, geht SAP in den nächsten Wochen mit der SAP World Tour 2009 auf Tournee durch 50 verschiedene Städte weltweit. In Deutschland machte der Software-Tross Anfang Juni für zwei Tage in Mannheim halt, um Neuheiten aus der Walldorfer Softwareschmiede zu präsentieren und deren praktische Umsetzung durch Kunden vorzustellen. Keinen Zweifel ließ SAP-Geschäftsführer Volker Merk in seiner Eröffnungsrede daran, dass auch sein Unternehmen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen in punkto Umsatz Federn lassen musste. Allerdings hätten Kunden nicht sämtliche Investitionen eingestellt, sondern ihre Prioritäten hinsichtlich der Einführung von Lösungen respektive von Erweiterungen neu gesetzt. Konzentration auf die Kernthemen stehe im Vordergrund, so Merk, während Nice-to-have-Programme, die keine direkten Vorteile für Geschäftsprozesse hätten, beim Gros der Kunden vollständig gestoppt worden seien. Strategische Investitionen, von denen mittel- bis langfristig ein deutlicher Wertbeitrag für ein Unternehmen sowie seine Geschäfte zu erwarten seien, stehen nach Aussage des deutschen SAP-Chefs aber nach wie vor auf der Liste und werden realisiert.