Zum Inhalt springen
Stadt Regensburg

KI-Führerschein für Bürger:innen

Regensburg hat eine Lernplattform vorgestellt, mit der Bürger:innen einen KI-Führerschein machen können. In einem 20-minütigen Kurs soll mit regionalem Bezug unter anderem ein grundlegendes Verständnis von KI geschaffen werden.

Autor: Sabine Narloch • 13.10.2025 • ca. 1:00 Min

Public Sector
Der KI-Führerschein wurde im Rahmen des Smart-City-Projektes R_Next in Kooperation regionaler Akteure entwickelt. Die Projektpartner des Regensburger KI-Führerscheins: Hintere Reihe v.li.: Prof. Dr. Udo Kruschwitz (Universität Regensburg), Prof. Dr. Timo Baumann (OTH Regensburg), Uwe Pfeil (Clustermanager Mobility & Logistics), Maria Hirschberger (Cluster Mobility & Logistics), Katja Eichinger (AIR – Artificial Intelligence Regensburg), Benedikt Dirscherl (i40). Vordere Reihe v. li.: Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß (Stadt Regensburg), Franziska Meier (R_NEXT), Alexander Rupprecht (TechBase Regensburg), Anne Häner (Cluster Mobility & Logistics), Dr. Philipp Ramin (i40).
© Vincent Wodowski, Techbase Regensburg

Mit dem Regensburger KI-Führerschein sollen Bürger:innen aller Bevölkerungsgruppen auf leicht verständliche und praxisnahe Weise für das Thema Künstliche Intelligenz sensibilisiert werden.

So vermittelt die kostenlose Lernplattform laut Pressemeldung Basiswissen zu KI ebenso wie Informationen zu ethischen Fragestellungen, Datenschutz und verantwortungsvoller Nutzung. In der bildhaften und praxisnahen Darstellung treffen Bürger:innen auf bekannte Orte und lokale Akteure. Dabei unterstützen Tipps zum richtigen Umgang mit KI sowie Anregungen zur kritischen Reflexion. Dabei geht es vor allem um konkrete Alltagsanwendungen mit Regionalbezug, beispielsweise die Themen Mobilität oder Smart City.

Die Lernplattform ist als Web-Anwendung konzipiert und bietet interaktive Inhalte, Videos, und Anwendungsbeispiele; sie sei datenschutzkonform gehostet und vollständig Open Source.

Am Ende des etwa 20-minütigen Kurses wird die erfolgreiche Teilnahme durch ein digitales Zertifikat offiziell bestätigt. Der KI-Führerschein kann über die URL www.ki-regensburg.de am Smartphone oder Tablet absolviert werden.

Angedacht ist zudem eine thematische Erweiterung, beispielsweise um das Thema Nachhaltigkeit. Auch sei durch den Open-Source-Ansatz eine Übertragung auf andere Städte möglich.

Hintergrund R_Lab Mobilität

Im Mai 2024 startete das Cluster Mobility & Logistics unter dem Dach von TechBase Regensburg gemeinsam mit der Stadt Regensburg, dem Stadtwerk.Regensburg sowie ansässigen Unternehmen im Rahmen von R_Next das gemeinsame Projekt R_Lab Mobilität ein sogenanntes Reallabor für urbane Mobilität. Dieses sollte den beteiligen Akteuren ermöglichen, neue Smart-City-Anwendungen unter realen Bedingungen zu testen. Als Maßnahme zur Umsetzung der Regensburger Smart-City-Strategie wird das Reallabor vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert.

Anbieter zum Thema