Zum Inhalt springen
Den Namen berühmter High-Tech-Firmen und -Produkten auf der Spur

Lazy Friday: Warum der iPod eigentlich iPod heißt

Ganze Horden von Werbegurus, Marketingspezialisten, Werbepsychologen und Fachleuten für Markenrecht arbeiten monatelang an ihm, DEM Namen für das neue Produkt, das die Welt verändern wird. Ja von wegen! Wir zeigen Ihnen, auf welch kuriose Art und Weise die Bezeichnungen von bekannten High-Tech-Firmen und -Produkten wirklich zustande kamen.

Autor:Bernd Reder • 22.10.2009 • ca. 0:20 Min

Der erste iPod, der auf den Markt kam.

Der (Internet)Pod

Wofür steht das »i« beim berühmtesten Musik-Player der Welt? Für »intelligent«, »intellektuell« oder schlichtweg »Ich« (der Pod)?

Nein, Apples Vordenker Steve Jobs hatte natürlich – wie immer – eine Vision, als die Namensgebung für das weiße Ding anstand: Freiheit, unbegrenzte Kommunikationsmöglichkeiten, kurzum das I steht für Internet. Böse Zungen behaupten dagegen, Apple habe einfach auf einen Begriff zurückgegriffen, den sich das Unternehmen vor Urzeiten hatte schützen lassen. Der einfachste und billigste Weg.